E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Flex
01.10.2015

Amazon macht Privatfahrer zu Paketboten


Vom Video zum Einkauf
30.09.2015

Youtube führt Shopping-Anzeigen ein


E-Commerce
30.09.2015

Online-Händler begrüssen Mindestlohn


Mobile Payment
29.09.2015

Samsung bringt "Pay" auf US-Handys


Mobile Marketing
28.09.2015

Neue Werbemöglichkeiten auf Facebook



Targeting und App-Werbung
28.09.2015

Google bringt neue Anzeigenprodukte


Curated-Shopping
25.09.2015

Zalandos Zalon launcht WhatsApp-Kanal


myonso.de
25.09.2015

Gründerpreis für Schuheinlagen-Konfigurator


Online-Shopping 2015
24.09.2015

So kaufen die Deutschen im Web ein


Reichweite erhöhen
23.09.2015

Growth Hacking: Viel Wachstum für's Geld