
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Curated Shopping
01.10.2015
Strategiewechsel bei 8select
Outfittery-Konkurrent 8select konzentriert sich auf Mode-Beratung durch Technik und wechselt zu einem Affiliate-Modell. Nur so lässt sich das Geschäft wirtschaftlich skalieren, glaubt Co-Gründer Mathias Stiefel.
weiterlesen
Keine Stagnation
01.10.2015
Online-Handel in Deutschland wächst zweistellig
Wachstum und kein Ende in Sicht: Noch immer verzeichnet der Online-Handel in Deutschland zweistellige Wachstumsraten. 2015 soll der Umsatz bei 46 Milliarden Euro liegen.
weiterlesen
Flex
01.10.2015
Amazon macht Privatfahrer zu Paketboten
Als "Uber für Pakete" wird Amazon Flex bereits bezeichnet. Der Online-Händler beschäftigt für seinen neuen Dienst private Fahrer, die die Auslieferung von Paketen übernehmen sollen.
weiterlesen
Vom Video zum Einkauf
30.09.2015
Youtube führt Shopping-Anzeigen ein
Nicht nur gucken, sondern auch klicken und einkaufen - das soll bald auf Youtube möglich sein. Google will die Youtube-Clips um ein neues Anzeigenformat ergänzen, die Shopping-Ads.
weiterlesen
E-Commerce
30.09.2015
Online-Händler begrüssen Mindestlohn
Vernichten Mindestlöhne tatsächlich Arbeitsplätze und schaden der Wirtschaft, wie oft behauptet? Die Mehrheit der deutschen Online-Händler bewertet die Einführung des Mindestlohns positiv.
weiterlesen
Mobile Payment
29.09.2015
Samsung bringt "Pay" auf US-Handys
Besser spät als gar nicht? Samsung bringt einen Bezahl-Dienst auf US-Handys und will damit Apple und Google Konkurrenz machen. Vielleicht gelingt das ja auch dank eingebauter Magnetstreifentechnologie.
weiterlesen
Mobile Marketing
28.09.2015
Neue Werbemöglichkeiten auf Facebook
TRP Buying, Mobile Polling und mehr: Facebook will mit verschiedenen Neuerungen Werbungtreibenden dabei helfen, den mobilen Kanal besser in ihre Kampagnen einzubinden.
weiterlesen
Targeting und App-Werbung
28.09.2015
Google bringt neue Anzeigenprodukte
Eine neue Targeting-Option names Custom Match soll es Google Advertisern erlauben, die Zielgruppe auf Basis von E-Mail-Listen zu definieren. Ausserdem gibt es Neues bei den In-App-Promotions.
weiterlesen
Curated-Shopping
25.09.2015
Zalandos Zalon launcht WhatsApp-Kanal
Zalandos Curated-Shopping Plattform Zalon ist mit einem Beratungs-Service via WhatsApp gestartet. Damit können sich User alle Fragen direkt von den Stylisten über den Messenger-Dienst beantworten lassen.
weiterlesen
myonso.de
25.09.2015
Gründerpreis für Schuheinlagen-Konfigurator
Fusstypbestimmung per WhatsApp: Diese Funktion bietet das Start-up myonso.de an. Jetzt ist das Unternehmen mit dem Leipziger Gründerpreis in der Kategorie "StartUp des Jahres 2015" ausgezeichnet worden.
weiterlesen