
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Expansion
05.10.2015
Bonativo liefert deutschlandweit Lebensmittel
Berlin ist nicht genug: Rocket Internet weitet seinen Abo-Bringdienst Bonativo auf ganz Deutschland aus. In den Boxen sind regionales Obst und Gemüse je nach Saison und Ernte.
weiterlesen
Schweizweite Samstagslieferung
05.10.2015
Präzisere Lieferzeiten von LeShop.ch
Seit dem 1. Oktober lassen sich die Einkäufe im Online-Supermarkt LeShop.ch zeitlich genauer planen. In über 40 Städten wurde der Service mit neuen Zeitfenstern für die Heimlieferung ausgebaut.
weiterlesen
Knapp und einfach
05.10.2015
Mit aussagekräftigen Betreffs beim E-Mail-Leser punkten
In der Kürze liegt die Würze - diese Erkenntnis gilt für E-Mails ganz besonders. So formulieren Mailversender spannende Betreffzeilen und verhindern gleichzeitig im Spam-Ordner zu landen.
weiterlesen
Für lokale Ladeninhaber
02.10.2015
Pilotprojekt "Mönchengladbach bei eBay" startet
Lokaler Einzelhandel trifft Shopping im Internet: Das Pilotprojekt "Mönchengladbach bei eBay" soll es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Ware neben den bisherigen Vertriebskanälen auch auf eBay anzubieten.
weiterlesen
Aufbau von Vertriebspartner-Netzwerk
02.10.2015
Der BVB steigt ins Online- und Affiliate-Marketing ein
Die Marke des Clubs stärken, den Umsatz erhöhen und Fans enger an den offiziellen Fanshop binden: Der Fussballverein Borussia Dortmund startet mit einer deutschlandweiten Onlinemarketing-Kampagne.
weiterlesen
Werbung in sozialen Netzwerken
02.10.2015
Sechs Gründe für Social Media Advertising im B2B
Welche Bedeutung soziale Netzwerke für Werbungtreibende haben, sollte klar sein. Im B2B-Bereich gibt es aber noch Nachholbedarf, meint Uwe-Michael Sinn von rabbit performance.
weiterlesen
GDN
02.10.2015
Google Display Network: Nur für gesehene Ads zahlen
Die Änderungen beim Google Display Network dürften Werbekunden freuen: Werbeanzeigen müssen nur dann bezahlt werden, wenn sie komplett sichtbar gewesen sind.
weiterlesen
Musik-Streaming
01.10.2015
Deezer überträgt die Bundesliga
Deezer sichert sich die Rechte der Bundesliga und überträgt die Liveberichte von Sport1. Mit regionalen Angeboten bereitet sich der Audio-Streaming-Dienst auf den steigenden Wettbewerbsdruck vor.
weiterlesen
Curated Shopping
01.10.2015
Strategiewechsel bei 8select
Outfittery-Konkurrent 8select konzentriert sich auf Mode-Beratung durch Technik und wechselt zu einem Affiliate-Modell. Nur so lässt sich das Geschäft wirtschaftlich skalieren, glaubt Co-Gründer Mathias Stiefel.
weiterlesen
Keine Stagnation
01.10.2015
Online-Handel in Deutschland wächst zweistellig
Wachstum und kein Ende in Sicht: Noch immer verzeichnet der Online-Handel in Deutschland zweistellige Wachstumsraten. 2015 soll der Umsatz bei 46 Milliarden Euro liegen.
weiterlesen