E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Expansion
05.10.2015

Bonativo liefert deutschlandweit Lebensmittel


Schweizweite Samstagslieferung
05.10.2015

Präzisere Lieferzeiten von LeShop.ch


Knapp und einfach
05.10.2015

Mit aussagekräftigen Betreffs beim E-Mail-Leser punkten


Für lokale Ladeninhaber
02.10.2015

Pilotprojekt "Mönchengladbach bei eBay" startet


Aufbau von Vertriebspartner-Netzwerk
02.10.2015

Der BVB steigt ins Online- und Affiliate-Marketing ein



Werbung in sozialen Netzwerken
02.10.2015

Sechs Gründe für Social Media Advertising im B2B


GDN
02.10.2015

Google Display Network: Nur für gesehene Ads zahlen


Musik-Streaming
01.10.2015

Deezer überträgt die Bundesliga


Curated Shopping
01.10.2015

Strategiewechsel bei 8select


Keine Stagnation
01.10.2015

Online-Handel in Deutschland wächst zweistellig