E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Werbeformat
08.10.2015

Facebook-Marketing: Lead Ads mit Autofill-Funktion


Biometrie statt Passwort
08.10.2015

MasterCard vereinfacht Identitätsüberprüfung


E-Commerce Studie
07.10.2015

Amazon dominiert die Produktsuche im Web


Neues Investment
07.10.2015

ProSiebenSat.1 beteiligt sich an 90min.com und EverSport Media


"Shop.org Digital Summit"
07.10.2015

Wie Puma lernte, eBay zu lieben



Absatzsteigerung
07.10.2015

Mit E-Learning besser verkaufen


Google AdWords
06.10.2015

7 SEA-Tipps für Shopbetreiber


Verkaufen mit Pins
06.10.2015

Pinterest bindet neue E-Commerce-Anbieter ein


OVK-Messung
06.10.2015

Adblocker-Rate bleibt stabil


Online-Shops
05.10.2015

Retoure - und was jetzt?