
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werben wie bei Youtube
09.10.2015
Twitter erweitert Werbeprogramm Amplify
Videowerbung soll bei Twitter einfacher werden. Mit Amplify bringt Twitter Pre-Roll-Video-Ads ins Programm, bei denen die Werbeeinnahmen gesplittet werden.
weiterlesen
Online-Shopping
09.10.2015
Silver Surfer erobern den E-Commerce
Der typische deutsche Online-Shopper ist immer noch überwiegend männlich und an Unterhaltungselektronik interessiert. Aber er wird immer älter.
weiterlesen
Neues Werbeformat
08.10.2015
Facebook-Marketing: Lead Ads mit Autofill-Funktion
Vorfreude bei den Unternehmen: Facebook gibt seine Lead Ads weltweit für alle Werbungtreibenden frei. Damit nimmt das Soziale Netzwerk dem Nutzer das Ausfüllen von Formularen ab. Leichte Leads locken.
weiterlesen
Biometrie statt Passwort
08.10.2015
MasterCard vereinfacht Identitätsüberprüfung
Das Kreditkartenunternehmen MasterCard hat MasterCard Identity Check vorgestellt. Damit soll der Bezahlvorgang im Online-Handel bei gleich bleibendem Identitätsschutz vereinfacht werden.
weiterlesen
E-Commerce Studie
07.10.2015
Amazon dominiert die Produktsuche im Web
Vier von zehn Usern in den USA suchen ein Produkt zuerst auf dem Amazon Marktplatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BloomReach. Aber weshalb ist Amazon so beliebt?
weiterlesen
Neues Investment
07.10.2015
ProSiebenSat.1 beteiligt sich an 90min.com und EverSport Media
ProSiebenSat.1 baut seine digitalen Aktivitäten weiter aus: Die Mediengruppe sichert sich Minderheitsbeteiligungen sowohl an dem Fussballnetzwerk 90min.com als auch an EverSport.
weiterlesen
"Shop.org Digital Summit"
07.10.2015
Wie Puma lernte, eBay zu lieben
Viele Markenhersteller tun sich mit einer Präsenz ihrer Produkte auf Online-Marktplätzen schwer. Der Sportartikelhersteller Puma allerdings hat auf eBay bislang nur positive Erfahrungen gemacht.
weiterlesen
Absatzsteigerung
07.10.2015
Mit E-Learning besser verkaufen
Das Potenzial von E-Learning wird oft unterschätzt. Dabei können solche Programme erfolgreich verwendet werden, um den Absatz zu steigern.
weiterlesen
Google AdWords
06.10.2015
7 SEA-Tipps für Shopbetreiber
Suchmaschinenwerbung ist sehr komplex. Diese Tipps helfen Shopbetreibern dabei, Google AdWords bestmöglich zu nutzen.
weiterlesen
Verkaufen mit Pins
06.10.2015
Pinterest bindet neue E-Commerce-Anbieter ein
Die so genannten Buyable Pins von Pinterest bekommen mehr Reichweite. Die virtuelle Pinnwand fügt weitere E-Commerce-Plattformen zur Einbindung von Produkten in seine Webseite ein.
weiterlesen