E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobiler Einkauf
11.09.2015

Digitec und Galaxus neu im Responsive Webdesign


Vom Fern- zum Nahversorger
10.09.2015

Amazon baut City-Logistik in München auf


mediascale und Spiegel QC
10.09.2015

Premiere: Spiegel-Online-Homepage wird programmatisch verkauft


Frische Nahrungsmittel
10.09.2015

Google: Express-Lebensmittelversand noch 2015


Finanzierungsrunde
09.09.2015

160 Millionen US-Dollar für Blablacar



Online-Marktplatz
08.09.2015

eBay startet App 4.0


Transparenz
08.09.2015

Mehr Einblick in die Viewability bei Youtube


Suchmaschinen-Ranking
07.09.2015

SEO-Falle Duplicate Content (Teil 2)


Transportdienst
07.09.2015

Uber plant E-Commerce-Lieferprogramm


Fünf Tipps
07.09.2015

Wie Online-Händler die Mütter erobern