
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Low Power Network
14.03.2016
Swisscom baut schweizweites Netz für das Internet der Dinge
Swisscom baut als erste Anbieterin schweizweit ein ergänzendes Netz für das Internet der Dinge, das Low Power Network. Es ist für die vom Stromnetz autonome Übermittlung geringster Datenmengen konzipiert.
weiterlesen
NZZ Media Solutions
14.03.2016
NZZ gründet neue Vermarktungsgesellschaft audienzz
NZZ Media Solutions, die Werbeverkaufsorganisation der NZZ-Mediengruppe, gründet mit audienzz eine neue Gesellschaft für die digitale Werbevermarktung.
weiterlesen
Geschlechterspezifische Ansprache
14.03.2016
Female Commerce: "Andere Präferenzen"
Die weitaus meisten Kaufentscheidungen im E-Commerce treffen Frauen: eine
Annäherung an die wichtigste Zielgruppe im Netz - mithilfe von fünf Expertinnen.
weiterlesen
Einstieg in VR
14.03.2016
Amazon plant eine Virtual-Reality-Plattform
Der Internet-Riese Amazon plant den Aufbau einer Virtual-Reality-Plattform, um seinen Usern ein umfassendes Storytelling zu bieten. Dafür ist Amazon gerade auf der Suche nach geeignetem Personal.
weiterlesen
IAB
13.03.2016
So kriegen Publisher das Adblock-Problem in den Griff
Keiner kommt mehr um eine Strategie gegen Adblocker herum. Das IAB hat nun Guidelines veröffentlicht, wie mit dem Problem umgegangen werden kann. Die Lösung: einen Deal mit dem User eingehen.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
13.03.2016
Die Top-Advertiser im Monat Februar
Das Marktforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für unsere Schwester INTERNET WORLD Business monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen aufwenden.
weiterlesen
SEA
13.03.2016
Die Auswirkungen von Googles neuer Anzeigenausspielung
Die Befürchtungen einer Verteuerung der Anzeigen durch Googles neue Anzeigenausspielung waren gross. Eine Analyse hat nun ergeben, dass bisher keine wesentliche Preissteigerung für SEA festzustellen ist.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.03.2016
7 Tipps für höhere Werbeerlöse für Website-Betreiber
Die Erlös-Potenziale einer Website steigen mit der Grösse ihrer Reichweite. Wie Publisher ihre Webauftritte effizient für Werbung vermarkten können, erklärt Schahab Hosseiny von MSO Digital.
weiterlesen
Serie, Teil 2
11.03.2016
YouTube-Marketing: So funktionieren Performance- und Branding-Kampagnen
Nicht nur für die Verbreitung eigener Video-Inhalte ist YouTube ein wichtiger Kanal. Die Videoplattform eignet sich auch für Branding- und Performance-Werbekampagnen.
weiterlesen
Ohne Kreditinstitut
11.03.2016
Ratenzahlung bei BRACK.CH lanciert
BRACK.CH führt die Ratenzahlung ein. Kundinnen und Kunden können ihre Einkäufe innert drei Monatsraten bezahlen. Dies zinsfrei, mit einer Gebühr von pauschal 24 Franken.
weiterlesen