
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für mehr Einblicke
28.03.2016
Anzeigenauslieferung: Facebook führt "Delivery Insights" ein
Wie wettbewerbsfähig sind meine Kampagnen? Solche Detail-Fragen will Facebook künftig mit seinen "Delivery Insights" beantworten. Diese stehen bald weltweit in Facebooks Werbeanzeigenmanager zur Verfügung.
weiterlesen
Studie
25.03.2016
Online-Shops: Das sind die Payment-Trends 2016
Sie bleibt die beliebteste Zahlart der deutschen Shopper, verliert jedoch an Bedeutung: die Rechnung. Eine Studie zeigt, wie Online-Shopper ihre Einkäufe bezahlen wollen.
weiterlesen
24 Angebote in 24 Stunden
24.03.2016
Green Thursday bei microspot.ch bringt 24 Schnäppchen
Am 24. März 2016 feiert Microspot.ch den Green Thursday. Den ganzen Tag gibt es jede volle Stunde ein neues Schnäppchenangebot auf der Website.
weiterlesen
Sterne
23.03.2016
Produktbewertungen jetzt auch bei eBay
eBay testet ab sofort auf dem deutschen Marktplatz Produktbewertungen und Rezensionen. Zunächst sind diese aber nur für einen kleinen Teil der User sichtbar.
weiterlesen
Online-Bezahldienst
22.03.2016
Apple stellt ClickandBuy ein
Schluss, Ende, Aus: Apple stellt die Internet-Bezahlart ClickandBuy ein. User können den Payment-Dienst noch bis Ende April nutzen. Danach steht ClickandBuy nicht mehr als Bezahlmethode zur Verfügung.
weiterlesen
Blogging-Dienst
21.03.2016
Facebook soll Tumblr-Inventar vermarkten
Marissa Mayer will endlich zeigen, dass mit Tumblr doch noch Geld zu verdienen ist. Und strebt dafür sogar einen Vermarktungs-Deal mit der Konkurrenz an.
weiterlesen
Angriff auf Amazon
21.03.2016
Zalando bindet stationäre Händler in die Plattform ein
Zalando wird immer mehr vom Händler zum Marktplatz: Das Unternehmen bindet nun auch stationäre Händler ein. Externe Anbieter können ihre Waren über Zalando verkaufen und die Produkte aus dem eigenen Ladengeschäft versenden.
weiterlesen
Für über 40 Millionen US-Dollar
21.03.2016
41,5 Millionen Dollar für Domain-Endung .shop
Für über 40 Millionen US-Dollar ging die Internet-Endung .shop an ein japanisches Unternehmen. Es will daraus eine zentrale Anlaufstelle für E-Commerce machen.
weiterlesen
Allfacebook Marketing Conference
19.03.2016
Facebook: Das bringt die Zukunft für Publisher und Marketer
Facebook bietet Marketern und Publishern immer mehr Möglichkeiten, sich in dem sozialen Netzwerk zu präsentieren. Die neuen Trends und Potenziale wurden auf der Allfacebook Marketing Conference diskutiert.
weiterlesen
Nach Nutzerbewertung
18.03.2016
Google testet Ranking für Product Listing Ads
"Mobile is everything" war nicht nur das MWC-Motto, sondern scheint auch Googles derzeitiger Anspruch zu sein: Das Unternehmen will seine Desktop-Ergebnisse immer mehr an Mobile anpassen und testet nun Änderungen bei den Product Listing Ads.
weiterlesen