E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Krypto-Währung Bitcoin
03.04.2016

Jeder hat eine Schweizer Bank in der Tasche


Facebook-Marketing
01.04.2016

Video-Ads für Instant Articles


Payment in der Chat-App
31.03.2016

Facebook plant Bezahlfunktion für den Messenger


Gastbeitrag
31.03.2016

5 Tipps zur einfachen Keyword-Recherche mit Google-Tools


Videowerbemarkt
31.03.2016

Die grosse Video-Verwirrung



LG München
31.03.2016

Adblock Plus gewinnt auch gegen Süddeutschen Verlag


Marktplätze
31.03.2016

Die Mobiliar beteiligt sich an der Scout24 Schweiz AG


Online-Marktplatz
30.03.2016

Bern bekommt Same-day-Shoppingplattform Kaloka


Verjüngungskur
30.03.2016

Google will AdWords-Benutzeroberfläche auffrischen


Für Prime-Kunden
29.03.2016

Amazon will innerhalb von 2 Stunden in Deutschland liefern