
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Krypto-Währung Bitcoin
03.04.2016
Jeder hat eine Schweizer Bank in der Tasche
Barack Obama soll mit der Aussage, mit verschlüsselten Handys habe jeder ein Schweizer Bankkonto in der Tasche, falsch gelegen haben. Denn mit der Krypto-Währung Bitcoin trägt jeder sogar eine ganze Bank mit sich herum.
weiterlesen
Facebook-Marketing
01.04.2016
Video-Ads für Instant Articles
Die Werbung in Facebooks Instant Articles lernt laufen: Publisher können demnächst ihre Inhalte auch über Video-Ads in ihren Instant Articles monetarisieren.
weiterlesen
Payment in der Chat-App
31.03.2016
Facebook plant Bezahlfunktion für den Messenger
Facebook will anscheinend eine Bezahlfunktion in seinen Messenger integrieren. Welche Folgen hätte das für das Mobile-Payment-Segment und welche Ziele verfolgt das soziale Netzwerk damit?
weiterlesen
Gastbeitrag
31.03.2016
5 Tipps zur einfachen Keyword-Recherche mit Google-Tools
Online-Händler sollten wissen, nach welchen Keywords ihre Kunden suchen. Mit welchen Google-Tools können Shop-Betreiber Begriffe finden, zu denen sie ranken sollten oder bei denen sie ihr Ranking verbessern können?
weiterlesen
Videowerbemarkt
31.03.2016
Die grosse Video-Verwirrung
Der Videowerbemarkt boomt - in sozialen Netzwerken und bei Publishern. Dabei stellt sich die Frage: Zahlen Advertiser auch für Inhalte, die nicht gesehen wurden?
weiterlesen
LG München
31.03.2016
Adblock Plus gewinnt auch gegen Süddeutschen Verlag
Für die Publishing- und Werbebranche ist es bereits die fünfte Niederlage: Schon wieder hat ein Landgericht entschieden, dass der Vertrieb von Adblock Plus legal ist. Geklagt hatte diesmal der Süddeutsche Verlag.
weiterlesen
Marktplätze
31.03.2016
Die Mobiliar beteiligt sich an der Scout24 Schweiz AG
Ringier und die Mobiliar werden strategische Partner bei der Scout24 Schweiz AG, dem Schweizer Netzwerk von Online-Marktplätzen für Fahrzeuge, Immobilien und Kleinanzeigen.
weiterlesen
Online-Marktplatz
30.03.2016
Bern bekommt Same-day-Shoppingplattform Kaloka
Die Schweizerische Post testet im Raum Bern einen Online-Marktplatz mit Gleichtagszustellung: Wer keine Zeit hat, durch Berns Lauben und Geschäfte zu flanieren, «lädelet» ab sofort auf www.kaloka.ch.
weiterlesen
Verjüngungskur
30.03.2016
Google will AdWords-Benutzeroberfläche auffrischen
Google wischt die Spinnweben weg: Nach 15 Jahren erhält AdWords endlich eine Auffrischung, die dringend erforderlich ist, um die Features ins rechte Licht zu setzen.
weiterlesen
Für Prime-Kunden
29.03.2016
Amazon will innerhalb von 2 Stunden in Deutschland liefern
Der Druck auf E-Commerce-Händler wächst weiter: Amazon führt die Lieferung innerhalb von zwei Stunden in Deutschland ein. Getestet wird zuerst in Berlin.
weiterlesen