E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
UZH Coinblesk
10.03.2016

Uni Zürich zeigt Bitcoin App Coinblesk an der CeBIT 2016


E-Commerce
10.03.2016

Schwede erfindet Dorfladen 2.0


Newsfeed-Algorithmus
10.03.2016

Facebook Reactions und ihre Auswirkungen auf deine Reichweite


Serie, Teil 1
09.03.2016

Marketing mit YouTube: Das gibt es zu beachten


Bald mit direkter Kontoanbindung
08.03.2016

TWINT erhält Zuwachs von sieben weiteren Bankenpartnern



Gastbeitrag
08.03.2016

Weshalb Viewability für Marketer so wichtig ist


Rabattaktionen
07.03.2016

PEARL Schweiz feiert sein 20-jähriges Jubiläum


Scout24 Schweiz
07.03.2016

anibis.ch und Gratis-Inserate.ch künftig unter einem Dach


Gastbeitrag
07.03.2016

10 Optimierungsmassnahmen für die neue AdWords-Darstellung


ID-Tracking
07.03.2016

Facebooks Atlas bringt drei Produkt-Updates