
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
NET-Metrix-Base
06.03.2016
Schweizer shoppen Kleider, Reisen und Medien online
Sechs von zehn Schweizern kaufen regelmässig in OnlineShops ein. Die häufigsten Einkäufe machen die Online-Shopper in der Produktekategorie Mode, Kleider und Sportartikel, doch am meisten Geld geben sie für Reisen und Flüge aus.
weiterlesen
Anzeigen-Kästchen
06.03.2016
Gelber Button: Google testet neues Layout für AdWords
Im Vergleich zu den Neuerungen, die Google erst kürzlich an der rechten Spalte vorgenommen hat, sind die aktuellen Tests etwas unauffälliger: Der Internet-Riese will die Position des gelben Anzeigen-Labels ändern.
weiterlesen
Bezahlen ohne berühren
04.03.2016
Google testet Bezahlverfahren "Hands Free"
Mit einem Pilotprogramm will Google seinen Nutzern ermöglichen, direkt aus der Hosentasche zu zahlen. "Hands Free" verbindet Smartphone und Kasse per Bluetooth.
weiterlesen
Schweizer Direct-Lending-Plattform
03.03.2016
CreditGate24 feiert einjähriges Jubiläum
Seit einem Jahr bringt CreditGate24 im Internet den Geldverleih von Mensch zu Mensch wieder zurück, denn CreditGate24 bringt Kreditnehmer mit privaten und institutionellen Anlegern zusammen.
weiterlesen
Internet World
03.03.2016
Fast 16.000 Besucher aus 29 Ländern: Neue Rekorde in München
Zwei Tage Messe sind vorbei - und die Macher der Internet World freuen sich über neue Rekordzahlen: 15.900 Besucher aus 29 Ländern, 365 Aussteller und Sponsoren auf 16.500 Quadratmetern Fläche und 160 Top-Speaker.
weiterlesen
Periodensystem
03.03.2016
Erfolgsfaktoren für Amazon-SEO: So werden Händler gefunden
Wie schaffen es Händler, auf Amazon bestmöglich wahrgenommen zu werden? Ein Periodensystem soll Verkäufern eine Übersicht geben, worauf es beim Thema Amazon-SEO ankommt.
weiterlesen
Schweizer Bezahl-App
02.03.2016
Mit Paymit bei ersten kleinen Händlern mobil bezahlen
Erste Läden und Lokale akzeptieren nun die Bezahl-App Paymit als Zahlungsmittel. Die einmonatige Pilotphase der ersten Paymit Lösung für das bargeldlose, mobile Bezahlen im Handel startet heute.
weiterlesen
Bitkom-Studie
02.03.2016
Drogerieartikel sind immer gefragter im Netz
Fast jeder zweite Webshopper hat bereits Parfüm, Kosmetik oder andere Drogerieartikel im Internet bestellt. Bei den Frauen ist der Anteil deutlich höher als beim männlichen Geschlecht.
weiterlesen
Migros-Gruppe
02.03.2016
Migros Abholkonzept PickMup für die ganze Schweiz
In einem Online-Shop der Migros bestellen und in der Migros, bei Ex Libris, Migrolino oder im Fitnesscenter abholen: Nun profitieren Online-Kunden in der ganzen Schweiz von dieser neuen Dienstleistung.
weiterlesen
Neue Mobile Services
01.03.2016
Rewe ermöglicht Einkaufen per App
Online-Bestellungen gab es schon länger, nun ermöglicht die Einzelhandelskette Rewe ihren Kunden auch den Mobile-Einkauf per App.
weiterlesen