E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
NET-Metrix-Base
06.03.2016

Schweizer shoppen Kleider, Reisen und Medien online


Anzeigen-Kästchen
06.03.2016

Gelber Button: Google testet neues Layout für AdWords


Bezahlen ohne berühren
04.03.2016

Google testet Bezahlverfahren "Hands Free"


Schweizer Direct-Lending-Plattform
03.03.2016

CreditGate24 feiert einjähriges Jubiläum


Internet World
03.03.2016

Fast 16.000 Besucher aus 29 Ländern: Neue Rekorde in München



Periodensystem
03.03.2016

Erfolgsfaktoren für Amazon-SEO: So werden Händler gefunden


Schweizer Bezahl-App
02.03.2016

Mit Paymit bei ersten kleinen Händlern mobil bezahlen


Bitkom-Studie
02.03.2016

Drogerieartikel sind immer gefragter im Netz


Migros-Gruppe
02.03.2016

Migros Abholkonzept PickMup für die ganze Schweiz


Neue Mobile Services
01.03.2016

Rewe ermöglicht Einkaufen per App