E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Jahreszahlen 2015
01.03.2016

Zalando wächst weiter stark


Gastbeitrag
01.03.2016

Alternative zu Adwords: 5 Tipps für integrierte Google-Shopping-Kampagnen


OVK-Marktzahlen 01/2016
29.02.2016

Deutsche Mobile-Werbung wächst um 50 Prozent


Internet World Messe und Kongress
29.02.2016

Morgen geht es los: Next Level in München


Online-Kampagne
28.02.2016

Wie Wikipedia mehrere Millionen einsammelt



Wettbewerbsrecht
28.02.2016

Urteil bestätigt: Amazon-Weiterempfehlungsfunktion ist wettbewerbswidrig


Online Marketing Rockstars
27.02.2016

OMR 2016: Viele Digital Natives und ein Udo Lindenberg


Abonnement
27.02.2016

Amazon macht Prime exklusiver


Bezahlen via Foto
24.02.2016

Mastercard bringt "Pay By Selfie"


Gastkommentar
23.02.2016

11 kostengünstige und nützliche SEO-Tools