E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Grundlegende Änderung
22.02.2016

AdWords-Anzeigen: Google streicht Werbung in der rechten Spalte


Infografik
22.02.2016

Mit diesen Wörtern lässt sich der Traffic auf Social Media steigern


Globale Artikelnummer
22.02.2016

eBay will Suche nach GTINs ermöglichen


Interview auf Konferenz
19.02.2016

Aufsichtsrat: "Snapchat wird zur Shopping-Plattform"


Zustellungsprozesse
19.02.2016

Amazon: Eigene Paketstationen und Lieferungen in 90 Minuten



Infografik
18.02.2016

So gross sind die Shopping-Unterschiede bei Desktop und Mobile


Infografik
17.02.2016

So lässt sich die Bounce Rate verringern


Mobile Verkaufshelfer
17.02.2016

Diese 3 neuen Plattformen treiben den Mobile Commerce voran


Bezahlte Snaps
16.02.2016

Snapchat: Mehr Traffic für Publisher


Loyaltyprogramm
15.02.2016

Media Markt gründet Kundenclub in Deutschland