E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Der Regisseur für die Tasche
16.06.2016

YouTube hilft beim Produzieren von Video-Ads


Neue Ads-Produkte
15.06.2016

Google: Das Adwords für die Zukunft


Vergesst komplexe Systeme
15.06.2016

#PowerYourMarketing: Tages-Highlights der Connect


Retargeting
15.06.2016

Neue Targeting Tools bei Pinterest


Serie, Teil 1
14.06.2016

SEO-Schlachtplan: 4 Stufen, um relevanten Content zu schaffen



API-Integrationskontext
14.06.2016

Plattformen als Geschäftsmodelle der Zukunft


Grosser Werbe-Push
14.06.2016

Snapchat bringt Ads-API und mehr


Mobiles Bezahlen
14.06.2016

MasterCard bringt Apple Pay diesen Sommer in die Schweiz


Apple Pay kommt in die Schweiz
14.06.2016

TWINT/Paymit begrüsst Wettbewerb durch Apple Pay


Testphase
13.06.2016

Neue Button-Filter bei Google Shopping