E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Angebot für Prime-Kunden
30.06.2016

Amazon: Smartphones zum halben Preise - gegen Werbung


Kontoverwaltung
29.06.2016

Twitter startet Dashboard-App für Unternehmen


Daten sammeln
29.06.2016

Google will Ad-Tracking ausbauen


Werbung auf dem Online-Marktplatz
29.06.2016

So erstellen Händler eine Anzeige auf Amazon


ID-Check
28.06.2016

Schweizerische Post ermöglicht Identifizierung per Video



letshelp.ch
27.06.2016

Digitale Spendenplattform für die Schweiz gestartet


Blendle, Pocketstory, Readly
27.06.2016

Online-Kioske: Das Prinzip iTunes


eBay-Studie
27.06.2016

"Mompreneure" sorgen für 505 Millionen Euro Umsatz im Online-Handel


Konkurrenz im Internet
24.06.2016

Preisvorteile im Web bringen Händler zum Kochen


Bezahlen mit dem Smartphone
23.06.2016

Microsoft startet Mobile Payment für Windows 10