E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bezahlen mit dem Smartphone
23.06.2016

Microsoft startet Mobile Payment für Windows 10


Bitcoin
23.06.2016

Blockchain soll patentiert werden


Beispiele aus der Praxis
22.06.2016

Wie Bots Marketing und E-Commerce verändern


Ranking
21.06.2016

Das sind die teuersten Google AdWords Keywords in Deutschland


Samsung Galaxy und Co
21.06.2016

Das sind die 10 beliebtesten Werbevideos weltweit



Serie, Teil 2
21.06.2016

SEO-Schlachtplan: Von der Theorie zur Praxis


Entwicklungen 2016
20.06.2016

5 SEM-Trends: Das erwartet Händler im Suchmaschinenmarketing


Bitkom-Studie
20.06.2016

Möglicher Brexit: Umsatzeinbussen für die deutsche Digitalwirtschaft


Schwieriger Start
17.06.2016

Noch blockieren die Schweizer Banken Apple Pay


CPX
17.06.2016

Amazon und YouTube: Das sind die Potenziale für Advertiser