E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Lieferdienste
08.08.2016

Deliveroo sichert sich 275 Millionen US-Dollar


Zenguard
04.08.2016

Axel Springer investiert in Tool mit Adblocker


Tinder, Snapchat, Pokémon und Co
02.08.2016

Diese 6 Apps eignen sich fürs Marketing


OVK-Messung
01.08.2016

Deutsche Adblocker-Rate mit 19,43 Prozent weiter rückläufig


Neues Werbeprogramm
28.07.2016

Tumblr bringt Anzeigen in Nutzer-Blogs



Kopie von Amazons Buy Box?
27.07.2016

eBay testet Produktseiten mit einem "Top Pick"


Illegaler Online-Handel
25.07.2016

Waffen, Drogen, Geheimnisse: Dark Commerce im Darknet


Pikachu und Freunde
19.07.2016

Was «Pokémon Go» für das Business bedeutet


Internetportalbetreiber
18.07.2016

Unister meldet Insolvenz an


Branchenproblem
18.07.2016

E-Mail-Marketing: Kampf gegen Spam