E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Überleben im Haifischbecken
15.07.2016

Amazon Marketplace: So lässt sich dort Geld verdienen


Neues Format angekündigt
14.07.2016

Pokémon Go: Bald kommen die Werber


B2B-Marktplatz
14.07.2016

eBay startet "eBay business supply"


Textmenge der Werbung ermitteln
12.07.2016

Neues Facebook "Text Overlay Tool" für Anzeigen


How to
12.07.2016

So verkaufen Händler ihren Online-Shop



Globales Netzwerk
11.07.2016

Amazons Logistik: Bedrohung für Händler und Dienstleister


VR-Technologie
11.07.2016

Alibaba will virtuellen Store launchen


Baidu, Alibaba
11.07.2016

Suchmaschinen-Vergleich: Taugt China als Vorbild für Europa?


Wenige Kreditkartenanbieter
08.07.2016

Apple Pay nun in der Schweiz verfügbar


Horrende Verluste
07.07.2016

Tausende Online-Händler stehen offenbar vor der Insolvenz