
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Die Digitalwelt in Zahlen
18.08.2016
So wurde Amazon zum Global Player
Gerade hat Amazon wieder einmal Rekordzahlen präsentiert - insbesondere dank seiner Cloud-Sparte. Wie hat sich der E-Commerce-Riese zum Global Player entwickelt und welche Innovationen haben dazu beigetragen?
weiterlesen
Vernetztes Zuhause
17.08.2016
eBay launcht Smart-Home-Marktplatz
eBay trägt dem Smart-Home-Trend Rechnung und hat in Deutschland einen eigenen Marktplatz rund um das vernetzte Zuhause an den Start gebracht. Hier finden die User alle Geräte, die via Smartphone gesteuert werden können.
weiterlesen
Mobiltelefonrechnung
16.08.2016
Apple Produkte via Swisscom Handyrechnung bezahlen
Bezahlen mit der Swisscom Rechnung wird bereits millionenfach auf Android-Geräten genutzt. Dank einer einmaligen Kooperation schafft es Swisscom als erste Anbieterin in der Schweiz und als dritte weltweit nun auch Apple einzubinden.
weiterlesen
Digitaler Fingerabdruck
16.08.2016
Wie YouTube Piraterie bekämpft
Während das Geschäft mit Streaming schnell wächst, schiesst sich die Branche auf Googles Videoplattform YouTube ein, bei der man viele Songs kostenlos hören kann. Der Konzern verweist auf die Content-ID.
weiterlesen
IBM Cognitive Computing
16.08.2016
Watson als Shop-Assistent
Bessere, auf den individuellen Kunden zugeschnittene Einkaufserlebnisse: Das ist das Ziel von Personalisierung im Handel. IBM bringt dafür die Watson-Technologie in Stellung.
weiterlesen
Neuer Markt im Internet
14.08.2016
Start-ups ordnen Catering-Markt neu
Lieferdienste bereiteten den Markt vor: Sechs neue Marktplätze vermitteln Dienstleister fürs Catering und bringen mehr Effizienz in einen fragmentierten Markt. Kunden sind Privatleute und Unternehmen.
weiterlesen
Zürich
13.08.2016
Amazon gründet weitere Firma in der Schweiz
Amazon hat eine zweite Niederlassung in Zürich eröffnet. Auch ein Rechenzentrum könnte demnächst gebaut werden. Es herrscht grosse Verschwiegenheit.
weiterlesen
1. Halbjahr 2016
12.08.2016
Zalando: Bestellungen über App steigen um 90 Prozent
Zalando konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 24,4 Prozent auf 1,7 Millionen Euro steigern. Vor allem im Mobile-Bereich ist der Online-Händler erfolgreich - die Anzahl der Bestellungen über die App ist um 90 Prozent gestiegen.
weiterlesen
Hotelportal
10.08.2016
Booking.com fordert europaweit einheitliche Regelungen
Das Online-Hotelportal Booking.com plant juristische Schritte gegen die vom Bundeskartellamt verhängte Untersagung der Bestpreis-Regel. Das Unternehmen fordert europaweit einheitliche Regelungen.
weiterlesen
Private Finanzierungsrunde
09.08.2016
Airbnb erhöht Bewertung auf 30 Milliarden US-Dollar
Jedes Jahr eine kleine Finanzierungsrunde: Der Privatunterkunftsvermittler Airbnb gibt eine Privatkapitalrunde bekannt, die die Bewertung auf satte 30 Milliarden US-Dollar erhöht.
weiterlesen