
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Musik-Streaming
29.08.2016
Amazon und Pandora vor Deals für Musik-Abos
Amazons Bemühungen, einen eigenen Musik-Streaming-Dienst zu starten, werden immer konkreter. Eine Kooperation mit dem Web-Radio Pandora soll das jetzt beflügeln.
weiterlesen
Geschenkeplattform
29.08.2016
Burda investiert in NotOnTheHighStreet
Der Medienkonzern Hubert Burda Media beteilligt sich als Hauptinvestor an der Finanzierungsrunde von NotOnTheHighStreet - einem britischen Online-Marktplatz für Geschenke.
weiterlesen
Letzte Meile
27.08.2016
Post testet selbstfahrende Lieferroboter
Die Schweizerische Post führt ab September 2016 Tests mit selbstfahrenden Lieferrobotern durch, um deren Eignung für die Warenzustellung auf der letzten Meile zu prüfen.
weiterlesen
Konkurrenz für Spotify & Co.
24.08.2016
Amazon: Musik-Streaming zum Dumping-Preis um Echo-Verkauf anzukurbeln?
Amazon plant wohl einen neuen Musikdienst zu starten. Doch der kommt nicht nur in der Spotify-Variante daher. Auch ein nur halb so teures Dumping-Angebot steht auf der Liste. Damit verfolgt Amazon aber ganz andere Pläne.
weiterlesen
Infografik
23.08.2016
Kampf der Big Player: Amazon vs. eBay
Der Fight ist eröffnet: Wer bietet die bessere Usability für Händler und wer die höhere Zufriedenheit in Sachen Support? Der Händlerbund hat Marktplatz-Verkäufer gefragt und die Ergebnisse in einer Infografik festgehalten.
weiterlesen
Amazon Locker
22.08.2016
Amazon-Pakete an der Tankstelle abholen
Neue Paket-Kooperation für Amazon: Der Online-Händler kooperiert mit dem Ölkonzern Shell, um das Tankstellennetz Shells als Paketstationen für Amazon-Bestellungen zu nutzen.
weiterlesen
Per Schnittstelle zum eigenen Bankengeschäft
22.08.2016
API-Banking und Banking-as-a-Service
Die EU zwingt Banken, ihre Infrastruktur zu öffnen. Das macht den Weg frei für völlig neue Geschäftsmodelle auf Basis von API-Banking und Banking-as-a-Service.
weiterlesen
Western Union
21.08.2016
Globale Geldtransfers am SBB-Automaten
Die SBB partnert mit Western Union für internationale Geldtransfers am Billett-Automaten. Verbraucher müssen allerdings den Umweg über eine Smartphone-App nehmen.
weiterlesen
Neue Technik
21.08.2016
Uber will Fahrgäste schon bald mit selbstfahrenden Autos befördern
Bald können Fahrgäste von Uber auch mit selbstfahrenden Autos um den Block gefahren werden - zumindest in der US-Stadt Pittsburgh. Damit setzt der Fahrdienst-Vermittler als erster selbstfahrende Autos geschäftlich im Alltag ein.
weiterlesen
SEO-Tool
18.08.2016
Google Keyword-Planer wird kostenpflichtig
Grosse Änderungen beim Keyword-Planer, dem bislang kostenlosen SEO-Tool von Google AdWords: Werbungtreibende mit einem geringen monatlichen Werbebudget bekommen nur noch ungefähre Werte zu sehen - und müssen offenbar für Detailangaben zahlen.
weiterlesen