E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Musik-Streaming
29.08.2016

Amazon und Pandora vor Deals für Musik-Abos


Geschenkeplattform
29.08.2016

Burda investiert in NotOnTheHighStreet


Letzte Meile
27.08.2016

Post testet selbstfahrende Lieferroboter


Konkurrenz für Spotify & Co.
24.08.2016

Amazon: Musik-Streaming zum Dumping-Preis um Echo-Verkauf anzukurbeln?


Infografik
23.08.2016

Kampf der Big Player: Amazon vs. eBay



Amazon Locker
22.08.2016

Amazon-Pakete an der Tankstelle abholen


Per Schnittstelle zum eigenen Bankengeschäft
22.08.2016

API-Banking und Banking-as-a-Service


Western Union
21.08.2016

Globale Geldtransfers am SBB-Automaten


Neue Technik
21.08.2016

Uber will Fahrgäste schon bald mit selbstfahrenden Autos befördern


SEO-Tool
18.08.2016

Google Keyword-Planer wird kostenpflichtig