
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Do you speak human
07.05.2017
Ikea steigt in KI-Forschung ein
Ikea steigt in die KI-Forschung ein und lotet hierzu derzeit mit einer Umfrage die Kundenbedürfnisse zu dieser Thematik aus. "Welches Geschlecht soll Ihr KI-Assistent haben?" ist etwa eine der gestellten Fragen.
weiterlesen
Neue Werbe-Tools
05.05.2017
Ad Manager: Selbstbedienung für Snapchat-Werbung
Snapchat geht in die Werbeoffensive. Um auch kleinere Unternehmen als Werbekunden zu gewinnen, führt das Netzwerk demnächst einen Ad Manager ein. Mit ihm können Advertiser ihre Kampagnen selbst einrichten, optimieren und analysieren.
weiterlesen
Nach Druck aus Brüssel
05.05.2017
E-Books: Amazon lockert die Auflagen für Verleger
Amazon gibt nach: Der E-Commerce-Riese wird künftig die Auflagen für Verlage für E-Books lockern. Nach dem Druck aus Brüssel verpflichtete sich Amazon nun die umstrittenen Vertriebsvereinbarungen nicht mehr durchzusetzen.
weiterlesen
FAQ
05.05.2017
Schweizer Einzahlungsscheine sterben aus – was nun?
Bald kommt die QR-Rechnung. Brauchts jetzt zwingend ein Smartphone? Diese und andere Fragen haben wir für Sie erörtert.
weiterlesen
Online-Lebensmittelhandel
04.05.2017
Heute: Amazon Fresh startet in Berlin
Mit 85.000 Artikeln startet Amazon seinen Online-Supermarkt Amazon Fresh heute in Teilen von Berlin und Potsdam. Doch die Kosten dürften so manchen deutschen Discounter-Fan abschrecken.
weiterlesen
Ende der Störung
03.05.2017
Post-Onlinedienste mehrheitlich wieder erreichbar
Seit Mittwochmorgen ca. 10 Uhr waren zahlreiche Onlinedienste der Post und von PostFinance vorübergehend nicht erreichbar.
weiterlesen
Mit Hilfe von KI
03.05.2017
Otto bringt neues Feature für Produktbewertungen
Der E-Commerce-Riese Otto bringt für seine Produktbewertungen ein neues Feature. Dieses soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dem User Themenschwerpunkte zu einem Produkt liefern, nach denen er besser filtern kann.
weiterlesen
Schweiz
03.05.2017
Einzahlungsscheine werden bald abgeschafft
Die Bankenvereinigung PaymentStandards.CH hat die technischen Merkmale der QR-Rechnung vorgestellt. Sie ist maschinenlesbar und wird die Einzahlungsscheine ersetzen.
weiterlesen
Asiatischer Fahrdienst-Vermittler
02.05.2017
Didi sammelt 5,5 Milliarden US-Dollar ein
Der chinesische Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing soll in einer aktuellen Finanzierungsrunde satte 5,5 Milliarden US-Dollar von Investoren erhalten haben. Der Uber-Konkurrent will mit dem frischen Kapital seine internationale Expansion voran bringen.
weiterlesen
Treueprogramm
02.05.2017
Punkte sammeln auf Facebook
Auf Facebook lesen und Rabatte sammeln - das könnte bald wahr werden. Das soziale Netzwerk testet offenbar derzeit ein Feature, bei dem personalisierte QR-Codes gescannt werden, die in stationären Shops eingetauscht werden können.
weiterlesen