
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Start-up vorgestellt
15.05.2017
Airgreets hilft bei der Airbnb-Vermietung
Die Share Economy sorgt für neue Geschäfte: Das Münchner Start-up Airgreets hilft Nutzern der Plattform Airbnb bei der Vermietung ihrer Wohnung. Ein gefragter Service - und ein neuer Markt.
weiterlesen
Eurovision Song Contest 2017
12.05.2017
Das sind die Wettbüro-Favoriten des ESC 2017
Die ESC-Prognosen der Wettbüros haben sich früher schon bewahrheitet . Für 2017 präsentiert Ihnen Online PC nun die 5 heissesten Wett-Favoriten in Bild und Video.
weiterlesen
Beteiligung
11.05.2017
Burda investiert in Online-Kaffeehändler Roast Market
Der Medienkonzern Hubert Burda Media untermauert seine Partnerschaft mit dem Online-Händler für Kaffeeprodukte Roast Market mit einer direkten Beteiligung. Wie hoch das Investment ausfällt, ist nicht bekannt.
weiterlesen
Techmania.ch
10.05.2017
PCP.COM übernimmt Onlineshop von der Techmania AG
Die PCP.COM Gruppe übernimmt per sofort den Betrieb des Onlineshops Techmania.ch. Die „Techmania AG“ bleibt bestehen und fokussiert sich in Zukunft auf andere Geschäftsfelder.
weiterlesen
Relaunch
09.05.2017
Beobachter bekommt neue Website und neue App mit ePaper
Die Website der Schweizer Publikumszeitschrift Beobachter präsentiert sich ab sofort mit angepasstem Inhaltskonzept und komplett überarbeitetem Look & Feel.
weiterlesen
Minderheitsbeteiligung
09.05.2017
PostFinance beteiligt sich an Schweizer RaiseNow
PostFinance hat eine Minderheitsbeteiligung am Schweizer Start-up RaiseNow erworben. RaiseNow bietet digitale Lösungen für das Spendensammeln («Fundraising») an.
weiterlesen
1. Quartal
09.05.2017
Zalando verzeichnet Wachstum - Analysten dennoch enttäuscht
Der Mode-Versender Zalando verzeichnet für das erste Quartal 2017 ein starkes Wachstum. Der Umsatz des Unternehmens wuchs um 23 Prozent auf 980 Millionen Euro. Die Marge sank allerdings auf 2,1 Prozent. Die Analysten hatten sich da mehr erhofft.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
09.05.2017
Paid Content: Online-Bezahlmodelle auf dem Prüfstand
Nichts ist umsonst im Leben - das gilt auch für Inhalte aus dem Netz. Zunehmend vor allem für Fachinformationen. Denn Verlage erhoffen sich von Paid-Modellen Hilfe im Kampf gegen sinkende Werbeerlöse und Adblocker.
weiterlesen
"Generalschlüssel" für Internet-Nutzer
08.05.2017
EU-Unternehmen planen einheitlichen Zugang für Online-Angebote
Die Idee erinnert ein wenig an den Bestseller-Roman von Dave Eggers "The Circle": Führende deutsche und europäische Unternehmen planen eine gemeinsame branchenübergreifende Registrierungs-, Identitäts- und Datenplattform.
weiterlesen
FinTech
08.05.2017
Hypi Lenzburg probt das Open Banking
Die Hypothekarbank Lenzburg öffnet ihr Kernbankensystem für Programmierer. Über eine offene Schnittstelle können FinTechs die Daten und Services des Finanzinstituts nutzen.
weiterlesen