E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digitale Tickets
15.05.2017

Deutsche Bahn verabschiedet sich von Fahrkarten


Kapitalspritze
15.05.2017

387 Millionen Euro: Satte Investition in Delivery Hero


Start-up vorgestellt
15.05.2017

Airgreets hilft bei der Airbnb-Vermietung


Eurovision Song Contest 2017
12.05.2017

Das sind die Wettbüro-Favoriten des ESC 2017


Beteiligung
11.05.2017

Burda investiert in Online-Kaffeehändler Roast Market



Techmania.ch
10.05.2017

PCP.COM übernimmt Onlineshop von der Techmania AG


Relaunch
09.05.2017

Beobachter bekommt neue Website und neue App mit ePaper


Minderheitsbeteiligung
09.05.2017

PostFinance beteiligt sich an Schweizer RaiseNow


1. Quartal
09.05.2017

Zalando verzeichnet Wachstum - Analysten dennoch enttäuscht


Digitalwelt in Zahlen
09.05.2017

Paid Content: Online-Bezahlmodelle auf dem Prüfstand