E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Chinesischer E-Commerce-Riese
28.05.2017

Alibabas Expansionspläne für Europa


Erweiterung des Geschäftsfeldes
26.05.2017

Nicht mehr nur Sound: Shazam erkennt auch Produkte und Poster


Einfluss auf Shopping-Verhalten
26.05.2017

So sagen Marketer anhand des Wetters das Konsumentenverhalten vorher


Google-Konferenz "Marketing Next"
25.05.2017

Google präsentiert neues Tool "Google Attribution"


Beta-Phase
24.05.2017

Google Buy Buttons: Testphase jetzt für alle zugänglich



Kreditkartengebühren
23.05.2017

Digitec schafft Gebühren für Kreditkarten-Zahlungen ab


Echtzeitüberweisungen
22.05.2017

Instant Payment: Sekundenschnell Geld im Shop


Vorstoss ins Frachtgeschäft
22.05.2017

Einstieg in die Logistik: Uber vermittelt Aufträge an LKW-Fahrer


Höhenflug hält an
22.05.2017

Bitcoin ist erstmals mehr als 2.000 Dollar wert


Nielsen-Auswertung
22.05.2017

Die Top-Advertiser im April 2017