
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zielsetzung
17.05.2017
Otto Group stellt 17 Milliarden Euro Umsatz in Aussicht
Die Otto Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2022/23 17 Milliarden Euro Umsatz einzufahren. Um das Ziel zu erreichen, muss die Gruppe aber jedes Jahr eine Umsatzsteigerung von 800 Millionen Euro erreichen.
weiterlesen
Werbemöglichkeiten
17.05.2017
Pinterest: Bilderkennungstechnologie hilft beim Targeting
Pinterest verbessert die Werbemöglichkeiten für Unternehmen: Um Ads zielgenau einzublenden, will die Plattform nun auch Bilderkennungstechnologie einsetzen.
weiterlesen
Serie, Teil 2
17.05.2017
8 Experten-Tipps für den Website-Relaunch
Die grösste Sorge bei einem Website-Relaunch ist, dass Sichtbarkeit und Traffic einbrechen. Doch richtig gestaltet, kann der Neustart sogar gewinnbringend sein.
weiterlesen
SwissSign
16.05.2017
Die SwissID kommt – auch ungefragt
Die Post und die SBB lancieren die SwissID. Der Identitätsnachweis wird für den Endkunden kostenlos sein. Allerdings haben sie als Kunden von Post und SBB auch keine andere Wahl.
weiterlesen
Börsengang vor 20 Jahren
16.05.2017
So reich wurden Anleger mit Amazon-Aktien
Warum Warren Buffett nie in Amazon investiert hat? "Ich war zu blöd, um zu realisieren, was passieren würde", so der Star-Investor. Wer damals für ein paar Tausend US-Dollar Aktien gekauft hätte, wäre heute Millionär.
weiterlesen
Neue Richtlinien
16.05.2017
Google verspricht AdSense-Publishern mehr Transparenz
Von AdSense-Publishern lange gefordert, will Google jetzt den Seiteninhabern mehr Einblick in die Hintergründe von Anzeigenblockaden geben.
weiterlesen
Folgen für die Branche
15.05.2017
Hotelbuchung: Online-Portal versus Direkt-Anbieter
Online-Portale wie Booking.com, Expedia oder HRS machen der klassischen Reservierung per Telefon oder Fax zunehmend Konkurrenz. Das hat Folgen für Verbraucher und die Branche.
weiterlesen
Spiegel Daily
15.05.2017
Spiegel startet digitale Tageszeitung
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" und sein Nachrichtenportal "Spiegel Online" starten eine digitale Tageszeitung. Von Dienstag an sei die kostenpflichtige Ausgabe "Spiegel Daily" zu haben, teilten die Redaktionsspitzen am Montag mit.
weiterlesen
Digitale Tickets
15.05.2017
Deutsche Bahn verabschiedet sich von Fahrkarten
Der Bahnchef Richard Lutz kündigt die Einführung von digitalen Ticketing-Systemen an. Fahrpreise sollen dabei automatisch über die Smartphones der Fahrgäste abgerechnet werden.
weiterlesen
Kapitalspritze
15.05.2017
387 Millionen Euro: Satte Investition in Delivery Hero
Mit Hilfe einer massiven Kapitalspritze in Höhe von fast 400 Millionen Euro kann Delivery Hero vermutlich bald im Konkurrenzkampf gegen Deliveroo und andere einen Gang höher schalten.
weiterlesen