E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Offiziell bestätigt
03.06.2017
Google bringt Adblocker in Chrome Browser
Nun ist es offiziell bestätigt: Google integriert einen Adblocker in die Mobile- und Desktop-Version seines Chrome Browsers. Er soll ab 2018 als störend definierte Werbeformate unterdrücken.
weiterlesen
Box mit "Super Food"
02.06.2017
Amazon Surprise Box kommt nach Deutschland
Jetzt auch in Deutschland: Amazon bringt seine Surprise Box mit Super-Food-Produkten auch nach Deutschland. Für knapp 25 Euro können sich Fans von gesunder Ernährung mit neuen Artikeln in kleinen Probierportionen überraschen lassen.
weiterlesen
Für 2 Franken
01.06.2017
Digitaler Tagespass für bezahlte Tageszeitungen von Tamedia
Die bezahlten Tageszeitungen von Tamedia ergänzen ihre digitalen Abonnements mit einem Tagespass. Dieser ermöglicht für zwei Franken 24 Stunden Zugriff auf alle Angebote des gewünschten Titels, inklusive E-Paper und Beilagen.
weiterlesen
Mit 1.600 digitalen Entwicklern
31.05.2017
Zalando will "Betriebssystem der Modewelt" werden
Der Online-Händler zahlt seinen Aktionären erneut keine Dividende, verspricht aber neues Wachstum - auch abseits des klassischen Versands. Allerdings wird es schwieriger für Zalando, den Marktanteil weiter zu steigern.
weiterlesen
Vertrauensabzug für Self-Scanner
31.05.2017
Coop ändert AGB für Supercard – haben Sie es gelesen?
Die Bedingungen für das Nutzen der Supercard haben sich geändert. Einige Passagen gefallen dem Konsumentenschutz gar nicht.
weiterlesen
Worldsoft
31.05.2017
Kooperation mit PostFinance und Implementierung der E-Payment-Plattform
PostFinance und Worldsoft beabsichtigen, ihre Zusammenarbeit bei der Akquise von Kunden sowie der Implementierung der E-Payment-Plattform von PostFinance zu vertiefen.
weiterlesen
Mehr Sicherheit für Marken
31.05.2017
Snapchat kooperiert mit Integrad Ad Science, Double Verify und Moat
Snapchat wird spannender für Werbungtreibende und baut entsprechende Angebote aus. Dazu gehört auch Advertisern sichere Umfelder zu bieten. Dazu kooperiert das Unternehmen jetzt offiziell mit Integrad Ad Science, Double Verify und Moat.
weiterlesen
Bereits über halbe Million Downloads
30.05.2017
TWINT ab sofort über vier weitere Banken nutzbar
Die Schweizer Mobile Payment-Lösung TWINT ist nach UBS und Zürcher Kantonalbank seit heute bei vier weiteren grossen Schweizer Banken in der Schweiz verfügbar. Neu profitieren auch Kundinnen und Kunden der Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen und der Waadtländer Kantonalbank von TWINT Apps mit direkter Kontoabbuchung.
weiterlesen
"Google for Jobs"
30.05.2017
Wie Google den Online-Stellenmarkt aufrollen will
Auf seiner Entwicklerkonferenz I/O verkündete der Konzern, mit "Google for Jobs" offiziell in den Bereich der Jobsuche einzusteigen. Noch zeigen sich Karriereportale wie LinkedIn oder Glassdoor vom Konzept überzeugt.
weiterlesen
Digitale Währung
29.05.2017
Der Bitcoin rollt... am Alltag der Menschen vorbei
Aktuell herrscht wieder einmal Bitcoin-Begeisterung: Die Digitalwährung knackte erstmals die Marke von 2.000 US-Dollar. Ist der Bitcoin wirklich nur ein "Spekulationsobjekt", dessen Wert sich rapide verändert?
weiterlesen