E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Vertrauensabzug für Self-Scanner
31.05.2017

Coop ändert AGB für Supercard – haben Sie es gelesen?


Worldsoft
31.05.2017

Kooperation mit PostFinance und Implementierung der E-Payment-Plattform


Mehr Sicherheit für Marken
31.05.2017

Snapchat kooperiert mit Integrad Ad Science, Double Verify und Moat


Bereits über halbe Million Downloads
30.05.2017

TWINT ab sofort über vier weitere Banken nutzbar


"Google for Jobs"
30.05.2017

Wie Google den Online-Stellenmarkt aufrollen will



Digitale Währung
29.05.2017

Der Bitcoin rollt... am Alltag der Menschen vorbei


Chinesischer E-Commerce-Riese
28.05.2017

Alibabas Expansionspläne für Europa


Erweiterung des Geschäftsfeldes
26.05.2017

Nicht mehr nur Sound: Shazam erkennt auch Produkte und Poster


Einfluss auf Shopping-Verhalten
26.05.2017

So sagen Marketer anhand des Wetters das Konsumentenverhalten vorher


Google-Konferenz "Marketing Next"
25.05.2017

Google präsentiert neues Tool "Google Attribution"