E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Content, Technologien und Co
12.06.2017
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches E-Mail-Marketing
Für viele ist E-Mail-Marketing das digitale Marketing-Instrument, das den höchsten ROI liefert. Welche Erfolgsfaktoren es gibt, erklärt Stefan Mies vom BVDW.
weiterlesen
Slock.it
12.06.2017
Das IoT in der Blockchain
Das deutsche Start-up Slock.it nutzt die Blockchain-Technik nun dazu, die Sharing Economy in Fahrt zu bringen. Als technische Basis kommt dabei Ethereum zum Einsatz.
weiterlesen
Publisher-Artikel
09.06.2017
Facebook Instant Articles: Neue Zahlen und Monetarisierung
Das soziale Netzwerk Facebook hat neue Zahlen zu seinen Instant Articles veröffentlicht. Zudem sind nun Werbeeinblendungen im "Beliebt"-Bereich für alle Publisher verfügbar und bieten somit eine weitere Monetarisierungsmöglichkeit.
weiterlesen
Start der Initiative
09.06.2017
eBay will stationäre Händler ins Netz bringen
Nach Angaben von eBay verkauft nur jeder dritte Einzelhändler Waren im Web. Das will eBay ändern und hat seine Initiative "lokal & digital" für Städte in ganz Deutschland ausgerollt.
weiterlesen
Bücher aus dem Web
08.06.2017
Buchhändler profitieren von starkem Online-Geschäft
Der E-Commerce mit Büchern nimmt weiter an Fahrt auf. Während das stationäre Geschäft 2016 erneut um 0,8 Prozent zurückging, legte der Verkauf von Büchern über das Internet um 5,3 Prozent zu. Das teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit.
weiterlesen
Mehrfacher gewerbsmässiger Betrug
08.06.2017
Fakeshops: Lange Haftstrafe für Internetbetrüger
Ein Internetbetrüger, der 430.000 Euro mit insgesamt 19 sogenannten Fakeshops erbeutete, sitzt nun hinter Gitter. Er wurde wegen mehrfachen gewerbsmässigen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt.
weiterlesen
Netz der Sieger
07.06.2017
So führen Vergleichsseiten im Internet in die Irre
Testberichte im Netz stehen hoch im Kurs. Doch die Suche nach seriösen Produkttests führt oft zu schwarzen Schafen.
weiterlesen
Für Hund und Katze
06.06.2017
Online-Fachhändler BRACK.CH lanciert Tierbedarf-Sortiment
BRACK.CH erweitert sein Sortiment: Ab sofort können die Kunden beim Online-Fachhändler auch Produkte für ihre Katzen und Hunde bestellen.
weiterlesen
Krypto-Technologie
04.06.2017
Fünf Einsatzgebiete der Blockchain
Die Blockchain ist derzeit das Trend-Thema in der IT. Sie ist nahezu fälschungs- und manipulationssicher. Gerade wenn es um die Verarbeitung sensibler Daten geht, hat die Blockchain-Technologie grosses Potenzial.
weiterlesen
Schweizer Online-Magazin
03.06.2017
"Republik" schafft Weltrekord im Medien-Crowdfunding
Crowdfunding kann funktionieren, wie das Beispiel des Schweizer Online-Magazin "Republik" zeigt. Bis zum Ablauf der Frist kamen 3,4 Millionen Franken (3,1 Millionen Euro) zusammen - mehr als vier Mal so viel wie ursprünglich erhofft.
weiterlesen