E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Brand Safety
16.06.2017

Facebook verspricht mehr Kontrolle für Advertiser


Plattformökonomie
15.06.2017

Karstadt kauft sich bei Hood.de ein


Digitales Marketing
15.06.2017

So wichtig ist Brand Safety für Werbekampagnen


PostFinance Benefit
14.06.2017

PostFinance Kunden erhalten Rabatte gegen Transaktionsanalyse


EU-Regeln für Cookies
14.06.2017

E-Privacy-Verordnung



Nach massiven Turbulenzen
14.06.2017

Uber-Chef Kalanick nimmt sich eine Auszeit


Im Dienst der Werbung
14.06.2017

Twitter-Direktnachrichten bekommen Buttons


Vermessene Werbung
13.06.2017

Marketing Attribution: Was bringen digitale Werbeausgaben wirklich?


Serie, Teil 1
13.06.2017

Content-Strategie für Online Shops: Planung ist alles


Personalisierte Vorschläge
12.06.2017

Amazon launcht neues Feature "My Mix"