E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bücher aus dem Web
08.06.2017

Buchhändler profitieren von starkem Online-Geschäft


Mehrfacher gewerbsmässiger Betrug
08.06.2017

Fakeshops: Lange Haftstrafe für Internetbetrüger


Netz der Sieger
07.06.2017

So führen Vergleichsseiten im Internet in die Irre


Für Hund und Katze
06.06.2017

Online-Fachhändler BRACK.CH lanciert Tierbedarf-Sortiment


Krypto-Technologie
04.06.2017

Fünf Einsatzgebiete der Blockchain



Schweizer Online-Magazin
03.06.2017

"Republik" schafft Weltrekord im Medien-Crowdfunding


Offiziell bestätigt
03.06.2017

Google bringt Adblocker in Chrome Browser


Box mit "Super Food"
02.06.2017

Amazon Surprise Box kommt nach Deutschland


Für 2 Franken
01.06.2017

Digitaler Tagespass für bezahlte Tageszeitungen von Tamedia


Mit 1.600 digitalen Entwicklern
31.05.2017

Zalando will "Betriebssystem der Modewelt" werden