E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Streaming-Dienst
21.06.2017
Spotify verkauft testweise Platz für Songs in Playlisten
In der Streaming-Ära kann das Auftauchen eines Songs in den Playlisten eine grosse Rolle für den Erfolg eines Titels spielen. Nun testet Spotify die Möglichkeit für Musikfirmen, sich mit ihren Songs in Playlisten des Dienstes einzukaufen.
weiterlesen
Snapchat-Werbung
20.06.2017
Snap zieht Riesen-Deal mit Time Warner an Land
Gibt es bald schon speziell für Snapchat entwickelte Werbe-Shows? Der neue Deal zwischen Snap und Time Warner könnte dem Unternehmen in den nächsten zwei Jahren 100 Millionen US-Dollar in die Kasse spülen.
weiterlesen
Digitale Einkaufstour
20.06.2017
Karstadt-Mutter übernimmt Mybestbrands
Signa Retail hat wieder zugeschlagen: Der Mutterkonzern von KaDeWe und Karstadt übernimmt 60 Prozent an dem Luxusmoden-Versender Mybestbrands. Es ist der siebte Zukauf der Unternehmensgruppe innerhalb von 14 Monaten.
weiterlesen
Matratzen-Start-up
20.06.2017
Casper bekommt 170 Millionen US-Dollar
Casper, einer der prominentesten Vertreter der neuen Generation an Matratzen-Start-ups, bekommt in einer Series C-Finanzierungsrunde 170 Millionen US-Dollar. Über die Profitabilität eines möglichen Börsengangs soll diskutiert werden.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
19.06.2017
Business-Kit: Online-Marketing für Firmen
Mit dem Business-Kit liefert die Agentur Creativ 85 die Zutaten für einen professionellen Auftritt in Internet. Unternehmen und Freiberufler nutzen den Baukasten für Online-Werbung und Social Media.
weiterlesen
Monopolvorwurf
19.06.2017
Shopping-Suche: Google droht historische Rekordstrafe
Das könnte für Google teuer werden: In den kommenden Wochen steht die Entscheidung der EU-Wettbewerbsbehörden gegen Google an. Wegen Bevorteilung eigener Shopping-Angebote könnte Google mit bis zu neun Milliarden US-Dollar zur Kasse gebeten werden.
weiterlesen
Schock für Rivalen - Aktienkurse sinken
19.06.2017
Grosse Strategiewende: Amazon kauft Whole Foods Market
Gross wurde Amazon als Schreck der klassischen Einzelhändler. Doch jetzt wird der weltgrösste Online-Einzelhändler im Heimatmarkt USA selbst zum Besitzer einer Kette aus Bio-Supermärkten. Es ist eine Kampfansage an Rivalen wie Wal-Mart. Deren Aktienkurse sacken ab.
weiterlesen
Serie, Teil 2
19.06.2017
Content-Strategie für Online Shops: Die Umsetzung
Nach der Planung der Inhalte und der Festlegung von Zielgruppe und Vorgehen geht es nun um die Umsetzung der Content-Strategie. Die Inhalte müssen Google gefallen, aber vor allem die Kunden ansprechen.
weiterlesen
Filialrabatt
18.06.2017
digitec eröffnet neue Filiale in Genf
Der Onlineshop digitec eröffnete in Genf seine zehnte Filiale. Der neue Laden mit Showroom soll zum drittwichtigsten Standort des Unternehmens werden.
weiterlesen
Nicht cool
18.06.2017
Amazon-Patent soll den Online-Preisvergleich verhindern
Eine neue Technik soll verhindern, dass Kunden im Laden Preise online vergleichen können. Ausgerechnet Amazon hat das entsprechende Patent in den USA eingereicht – welch eine Ironie.
weiterlesen