E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Streaming-Dienst
21.06.2017

Spotify verkauft testweise Platz für Songs in Playlisten


Snapchat-Werbung
20.06.2017

Snap zieht Riesen-Deal mit Time Warner an Land


Digitale Einkaufstour
20.06.2017

Karstadt-Mutter übernimmt Mybestbrands


Matratzen-Start-up
20.06.2017

Casper bekommt 170 Millionen US-Dollar


Start-up vorgestellt
19.06.2017

Business-Kit: Online-Marketing für Firmen



Monopolvorwurf
19.06.2017

Shopping-Suche: Google droht historische Rekordstrafe


Schock für Rivalen - Aktienkurse sinken
19.06.2017

Grosse Strategiewende: Amazon kauft Whole Foods Market


Serie, Teil 2
19.06.2017

Content-Strategie für Online Shops: Die Umsetzung


Filialrabatt
18.06.2017

digitec eröffnet neue Filiale in Genf


Nicht cool
18.06.2017

Amazon-Patent soll den Online-Preisvergleich verhindern