
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Start-up vorgestellt
19.06.2017
Business-Kit: Online-Marketing für Firmen
Mit dem Business-Kit liefert die Agentur Creativ 85 die Zutaten für einen professionellen Auftritt in Internet. Unternehmen und Freiberufler nutzen den Baukasten für Online-Werbung und Social Media.
weiterlesen
Monopolvorwurf
19.06.2017
Shopping-Suche: Google droht historische Rekordstrafe
Das könnte für Google teuer werden: In den kommenden Wochen steht die Entscheidung der EU-Wettbewerbsbehörden gegen Google an. Wegen Bevorteilung eigener Shopping-Angebote könnte Google mit bis zu neun Milliarden US-Dollar zur Kasse gebeten werden.
weiterlesen
Schock für Rivalen - Aktienkurse sinken
19.06.2017
Grosse Strategiewende: Amazon kauft Whole Foods Market
Gross wurde Amazon als Schreck der klassischen Einzelhändler. Doch jetzt wird der weltgrösste Online-Einzelhändler im Heimatmarkt USA selbst zum Besitzer einer Kette aus Bio-Supermärkten. Es ist eine Kampfansage an Rivalen wie Wal-Mart. Deren Aktienkurse sacken ab.
weiterlesen
Serie, Teil 2
19.06.2017
Content-Strategie für Online Shops: Die Umsetzung
Nach der Planung der Inhalte und der Festlegung von Zielgruppe und Vorgehen geht es nun um die Umsetzung der Content-Strategie. Die Inhalte müssen Google gefallen, aber vor allem die Kunden ansprechen.
weiterlesen
Filialrabatt
18.06.2017
digitec eröffnet neue Filiale in Genf
Der Onlineshop digitec eröffnete in Genf seine zehnte Filiale. Der neue Laden mit Showroom soll zum drittwichtigsten Standort des Unternehmens werden.
weiterlesen
Nicht cool
18.06.2017
Amazon-Patent soll den Online-Preisvergleich verhindern
Eine neue Technik soll verhindern, dass Kunden im Laden Preise online vergleichen können. Ausgerechnet Amazon hat das entsprechende Patent in den USA eingereicht – welch eine Ironie.
weiterlesen
Brand Safety
16.06.2017
Facebook verspricht mehr Kontrolle für Advertiser
Das Werben auf Facebook soll transparenter werden. Mit mehr Steuerungsmöglichkeiten für die Anzeigenplatzierung will das Netzwerk Werbekunden mehr Markensicherheit bieten.
weiterlesen
Plattformökonomie
15.06.2017
Karstadt kauft sich bei Hood.de ein
Dass Karstadt stationär auf Marktplatzkonzepte setzt, ist schon länger bekannt. Wann es auch online ein solches Modell geben wird, war nur noch eine Frage der Zeit. Jetzt wurden erste Massnahmen getroffen.
weiterlesen
Digitales Marketing
15.06.2017
So wichtig ist Brand Safety für Werbekampagnen
Das Thema "Brand Safety" beschäftigt die Branche. Unternehmen wollen vermeiden, dass ihre Ads in heikler Umgebung auftauchen und ihrer Marke schaden. Aber wie?
weiterlesen
PostFinance Benefit
14.06.2017
PostFinance Kunden erhalten Rabatte gegen Transaktionsanalyse
Mit PostFinance Benefit erhalten Privatkunden von PostFinance basierend auf ihren Affinitäten bis zu 30% Rabatt auf das Gesamtsortiment von Geschäften und Onlineshops.
weiterlesen