
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Personalisierte Ads
26.06.2017
Google: Kein Scannen mehr von Gmails für Werbezwecke
Grosse Überraschung: Google will das Targeting von Anzeigen für seine Gmail-Nutzer in Zukunft ohne Daten aus den Nutzer-E-Mails abwickeln.
weiterlesen
130 Währungen
26.06.2017
Online-Bezahlservice Stripe startet in der Schweiz
Die Technologie-Plattform Stripe launcht in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Deutsche Partner sind Start-ups wie Jimdo, Book A Tiger und Croove.
weiterlesen
Von E-Mail bis Programmatic
26.06.2017
5 wichtige Entwicklungen im Online-Marketing
Was hält das Jahr für Online Marketers noch bereit? Was sind aktuelle Entwicklungen, wie ist der Stand im Programmatic Advertising oder in Sachen Viewability? United Internet Media hat fünf Aspekte zusammengefasst.
weiterlesen
K5 Konferenz
25.06.2017
Frank Thelen: "Was man im BWL-Studium lernt, ist für die Tonne"
Tech-Investor Frank Thelen sparte auf der "K5" in Berlin nicht mit flotten Sprüchen. Sein Credo: Die Zeiten, in denen man wie Oliver Samwer allein mit Marketing Knowhow Unternehmen gross machen kann, sind vorbei. Die nächste Welle wird von Menschen mit Hardcore-Tech-DNA geritten.
weiterlesen
Abo-Einnahmen von Apple Music
23.06.2017
Apple will Musikkonzernen weniger zahlen
Aktuell gehen 58 Prozent des Geldes von Abo-Einnahmen von Apple Music an die Plattenfirmen. Apple will den Anteil nun auf 52 Prozent senken. Auf diesem Niveau liege auch der Streaming-Marktführer Spotify in seinem jüngsten Deals mit der Musikbranche.
weiterlesen
Webanalytics
21.06.2017
Der Google Tag Manager: Die eierlegende Wollmilchsau
Webanalytics ohne Tag Manager ist wie Wäsche waschen ohne Waschmaschine. Es geht - aber es ist Zeit- und Ressourcen-Verschwendung. Wir erklären weshalb und was genau hinter dem Google Tag Manager steckt.
weiterlesen
Streaming-Dienst
21.06.2017
Spotify verkauft testweise Platz für Songs in Playlisten
In der Streaming-Ära kann das Auftauchen eines Songs in den Playlisten eine grosse Rolle für den Erfolg eines Titels spielen. Nun testet Spotify die Möglichkeit für Musikfirmen, sich mit ihren Songs in Playlisten des Dienstes einzukaufen.
weiterlesen
Snapchat-Werbung
20.06.2017
Snap zieht Riesen-Deal mit Time Warner an Land
Gibt es bald schon speziell für Snapchat entwickelte Werbe-Shows? Der neue Deal zwischen Snap und Time Warner könnte dem Unternehmen in den nächsten zwei Jahren 100 Millionen US-Dollar in die Kasse spülen.
weiterlesen
Digitale Einkaufstour
20.06.2017
Karstadt-Mutter übernimmt Mybestbrands
Signa Retail hat wieder zugeschlagen: Der Mutterkonzern von KaDeWe und Karstadt übernimmt 60 Prozent an dem Luxusmoden-Versender Mybestbrands. Es ist der siebte Zukauf der Unternehmensgruppe innerhalb von 14 Monaten.
weiterlesen
Matratzen-Start-up
20.06.2017
Casper bekommt 170 Millionen US-Dollar
Casper, einer der prominentesten Vertreter der neuen Generation an Matratzen-Start-ups, bekommt in einer Series C-Finanzierungsrunde 170 Millionen US-Dollar. Über die Profitabilität eines möglichen Börsengangs soll diskutiert werden.
weiterlesen