E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Personalisierte Ads
26.06.2017

Google: Kein Scannen mehr von Gmails für Werbezwecke


130 Währungen
26.06.2017

Online-Bezahlservice Stripe startet in der Schweiz


Von E-Mail bis Programmatic
26.06.2017

5 wichtige Entwicklungen im Online-Marketing


K5 Konferenz
25.06.2017

Frank Thelen: "Was man im BWL-Studium lernt, ist für die Tonne"


Abo-Einnahmen von Apple Music
23.06.2017

Apple will Musikkonzernen weniger zahlen



Webanalytics
21.06.2017

Der Google Tag Manager: Die eierlegende Wollmilchsau


Streaming-Dienst
21.06.2017

Spotify verkauft testweise Platz für Songs in Playlisten


Snapchat-Werbung
20.06.2017

Snap zieht Riesen-Deal mit Time Warner an Land


Digitale Einkaufstour
20.06.2017

Karstadt-Mutter übernimmt Mybestbrands


Matratzen-Start-up
20.06.2017

Casper bekommt 170 Millionen US-Dollar