
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Ladegeschwindigkeit
29.06.2017
Google launcht Version 2 von Test My Site
Google launcht die zweite Version von "Test My Site", ein Tool zur Messung der mobilen Webseitengeschwindigkeit. Daneben veröffentlicht der Konzern Studienzahlen zum Thema "Mobile Speed".
weiterlesen
996 Millionen Euro
29.06.2017
Delivery Hero holt sich fast eine Milliarde Euro bei Börsengang
Delivery Hero erlöst mit seinem IPO insgesamt fast 996 Millionen Euro. Vor allem Rocket Internet profitiert vom Börsengang des Essens-Lieferdienstes.
weiterlesen
Q2 2017
29.06.2017
H&M dank Online-Geschäft wieder im Aufwind
Ein immer grösserer Teil der Verkäufe findet auch bei H&M online statt. Davon konnte der Moderiese im zweiten Quartal 2017 profitieren: Der Umsatz stieg auf knapp 5,3 Milliarden Euro.
weiterlesen
Online-Anbieter
29.06.2017
"Die Margen sind auf dem Reisemarkt unterirdisch"
Niedrige Margen, hoher Konkurrenzdruck: Der Online-Reisemarkt bleibt weiterhin angespannt. Dominik Rossmann erklärt, warum trotzdem Konzerne aus USA und China hier auf Einkaufstour gehen und zukaufen.
weiterlesen
Amazon-Klon
29.06.2017
Rocket Internet verkauft Lazada-Anteile an Alibaba
Lazada wurde 2012 von den Samwer-Brüdern aufgebaut. Im April 2016 ging der Online-Händler mehrheitlich an Alibaba - jetzt hat der chinesische Internet-Riese auch die verbleibenden 8,8 Prozent an der in Südostasien aktiven Firma übernommen.
weiterlesen
Werbeeinblendung
28.06.2017
PostFinance verärgert Kunden mit Werbung beim E-Banking
Die Stiftung für Konsumentenschutz rügt die Post erneut. Auch Kunden, die nicht an dem neuen «Benefit»-Programm teilnehmen, wird beim Login nervige Werbung eingeblendet.
weiterlesen
Einzelhandel
27.06.2017
Smartphone-Tracking stösst auf breite Ablehnung
Einkauf-Tracking funktioniert nicht nur im Internet. Wer einen Supermarkt betritt, kann durch das Smartphone ebenfalls verfolgt werden. Doch das kommt bei den Verbrauchern überhaupt nicht gut an.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
27.06.2017
Die Top-Advertiser im Mai 2017
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgeben haben.
weiterlesen
Mehr Sichtbarkeit im E-Commerce
27.06.2017
5 Profi-Tipps für die Produktdatenoptimierung
Es genügt nicht mehr, den Datenfeed lediglich nach den Mindestanforderungen der Kanäle wie Google, Facebook oder Amazon zu erstellen. Wir geben Tipps, wie man mit der richtigen Produktdatenoptimierung die Sichtbarkeit im E-Commerce optimieren kann.
weiterlesen
Vergleich von Amazon-Preisen
26.06.2017
Online Shopping ist in Deutschland mit am günstigsten
Der Online-Handel in Deutschland boomt nach wie vor. Aber wie preiswert sind die Produkte hierzulande im Vergleich mit den zehn übrigen führenden E-Commerce-Nationen? Antworten darauf gibt eine Studie von Pepper.com.
weiterlesen