E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Affiliate-Netzwerk
08.07.2017
Von Zanox zur Awin AG: Fusion mit Geschichte
Der weltweit bevorzugte Partner im Affiliate Marketing zu werden, braucht seine Zeit - allerdings hat dieser Anspruch der Awin AG eine längere Geschichte, als man glaubt.
weiterlesen
Werbenetzwerk
07.07.2017
AdSense Native Ads: Google bringt drei neue Werbeformen
Google führt für sein Werbenetzwerk AdSense die drei Native Ads "Matched Content Banner", "In-feed Ads" und "In-article Ads" ein. Das sind spezielle Formate, die sich dem Design und Layout einer Webseite anpassen.
weiterlesen
Werbeflächen in News App
06.07.2017
Apple News erlaubt Medien eigene Vermarktungs-Tools
Nicht nur Facebook, auch Apple muss sich zunehmender Kritik an seinem Publisher-Lock-Modell Apple News stellen. Um diese bei Laune zu halten, können Top-Media-Partner ab sofort ihre gewohnten Werbe-Tools in der News App einsetzen.
weiterlesen
Für Seitenbetreiber
05.07.2017
Facebook rollt neue Metriken aus
Facebook will Seitenbetreibern und Werbetreibenden bessere Einblicke in ihre Aktivitäten geben und führt dazu zwei neue Metriken ein: die selbsterklärenden Landing Page Views und den "Pre-Impression Activity Breakdown".
weiterlesen
Bei Ausgleichszahlungen
05.07.2017
Amazon ändert Widerspruchsfrist für Händler drastisch
Amazon verkürzt die Widerspruchsfrist bei Ausgleichszahlungen für Händler zum 23. August drastisch. Ab diesem Zeitpunkt müssen Verkäufer nicht mehr innerhalb von 120 Tagen, sondern in spätestens 30 Tagen Widerspruch gegen eine Forderung einlegen.
weiterlesen
Online-Handel
05.07.2017
Zum Selbstgestalten: Individuelle Produkte aus dem Netz
Wem die Mettwurst-Auswahl im Supermarktregal oder die Farben der Sneaker im Schuhgeschäft nicht zusagen, der macht sie sich selbst. Im Internet gibt es dafür massenhaft Webseiten. Kunden bietet das passgenaue Angebote - wenn sie den Überblick behalten.
weiterlesen
YouTube Insights
04.07.2017
Wer schaltet wann und wie Werbung auf YouTube?
Wer wirbt eigentlich alles auf YouTube? Und welche Formate sind am populärsten? Antworten geben die YouTube Insights von Nielsen.
weiterlesen
Ipsos-Studie
04.07.2017
Das macht Millennials aus
Millennials werden als technik-versessen, materialistisch und egoistisch beschrieben - und das nicht nur von anderen Generationen, sondern auch von sich selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
weiterlesen
43 Prozent mobile Bestellungen
03.07.2017
LeShop.ch-Heimlieferung: konstantes Wachstum um 2 % Prozent
Der Umsatz von LeShop.ch wuchs im ersten Halbjahr 2017 auf 94 Millionen Franken. Die Migros-Tochter LeShop.ch baute den Heimliefer-Service aus und führte neue Services ein.
weiterlesen
News Feed
03.07.2017
Facebook ändert Algorithmus: Relevanz hat Priorität
Dass Facebook seinen Algorithmus anpassen möchte, um die Qualität im News Feed zu erhöhen, ist schon länger bekannt. Nun wird das Update offiziell ausgerollt. Es soll künftig die Anzahl der weniger relevanten Links deutlich reduzieren.
weiterlesen