E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Ladegeschwindigkeit
29.06.2017

Google launcht Version 2 von Test My Site


996 Millionen Euro
29.06.2017

Delivery Hero holt sich fast eine Milliarde Euro bei Börsengang


Q2 2017
29.06.2017

H&M dank Online-Geschäft wieder im Aufwind


Online-Anbieter
29.06.2017

"Die Margen sind auf dem Reisemarkt unterirdisch"


Amazon-Klon
29.06.2017

Rocket Internet verkauft Lazada-Anteile an Alibaba



Werbeeinblendung
28.06.2017

PostFinance verärgert Kunden mit Werbung beim E-Banking


Einzelhandel
27.06.2017

Smartphone-Tracking stösst auf breite Ablehnung


Nielsen-Auswertung
27.06.2017

Die Top-Advertiser im Mai 2017


Mehr Sichtbarkeit im E-Commerce
27.06.2017

5 Profi-Tipps für die Produktdatenoptimierung


Vergleich von Amazon-Preisen
26.06.2017

Online Shopping ist in Deutschland mit am günstigsten