E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Start im Oktober
19.07.2017
Bestätigt: Facebook bringt Bezahlschranke für Publisher
Facebook will Bezahlmodelle einführen, mit denen Medienhäuser ihre Inhalte vertreiben können. Die Paywall für Instant Articles soll bereits im Oktober an den Start gehen.
weiterlesen
Tankfüllung per PayPal bezahlen
13.07.2017
Shell startet SmartPay in Deutschland
Shell-Kunden können ab sofort ihre Tankfüllung per Smartphone bezahlen. In Kooperation mit PayPal startet der Mineralöl-Konzern die App Shell SmartPay. Nutzer der App müssen so zum Tanken das Auto gar nicht mehr verlassen.
weiterlesen
Infografik
13.07.2017
So funktioniert Retargeting mit Facebooks Website Custom Audiences
Soziale Medien bieten effiziente Retargeting-Instrumente. Ein Beispiel ist die Website Custom Audience von Facebook. Sie hilft Advertisern, Personen erneut anzusprechen. Esome Advertising hat zu diesem Thema eine Infografik zusammengestellt.
weiterlesen
Tests mit Paid Content
13.07.2017
Instant Articles: Facebook plant Metered- und Freemium-Modell
Facebook macht Publishern zunehmend Zugeständnisse, was die Instant Articles angeht. Jetzt will das Netzwerk Bezahlmodelle einführen, mit denen die Medienhäuser ihre Inhalte vertreiben können.
weiterlesen
Monetarisierung des Chats
12.07.2017
Werbung erreicht den Facebook Messenger
Nach Testphasen in Australien und Thailand weitet Facebook die Beta-Version seiner Messenger Ads aus. Das heisst: Auch europäische Anzeigenkunden können ab sofort die mobile Kommunikations-App für Werbe-Kampagnen nutzen.
weiterlesen
Nach Metro-Group-Aufspaltung
12.07.2017
Ceconomy wird grösste Consumer Electronics Platform Europas
Es ist fast geschafft: Ab Mitte August wird die jetzige Metro AG den Namen Ceconomy tragen. Das Unternehmen will zur grössten Consumer Electronics Platform in Europa werden.
weiterlesen
Rabattaktion
12.07.2017
Amazon Prime Day: Wie gut waren die Deals wirklich?
Wie auch in den vergangenen drei Jahren konnten sich Prime User am diesjährigen Amazon Prime Day über zahlreiche Angebote freuen. Doch wie gut waren die Deals? Vergleich.org hat analysiert, wie viel Geld die Nutzer tatsächlich sparen konnten.
weiterlesen
E-Mail-Marketing
11.07.2017
10 Konzepte für spannende E-Mail-Betreffzeilen
Die E-Mail zählt zu den wichtigsten Marketing-Kanälen. Entscheidend dabei ist, dass die Abonnenten zum Öffnen der E-Mail bewegt werden. Diese 10 Strategien für Betreffzeilen können hier helfen.
weiterlesen
Ab 10. Juli, 18 Uhr
10.07.2017
Amazon Prime Day: Heute fällt der Startschuss
Heute Abend um 18 Uhr fällt der Startschuss zum dritten Amazon Prime Day. Auf den Tag bereiten sich Marketplace-Händler seit Monaten vor. Von der Teilnahme erhoffen sie sich vor allem neue Kunden und mehr Verkäufe.
weiterlesen
Neues Tool
10.07.2017
Google Attribution: Das bedeutet die neue Lösung für Marketers
Google neues Tool "Attribution" verbindet AdWords, Analytics und DoubleClick Search. Alexander Dieser, Head of SEA bei Netzeffekt, erklärt, was die Lösung Marketers wirklich bringt.
weiterlesen