E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bei Ausgleichszahlungen
05.07.2017

Amazon ändert Widerspruchsfrist für Händler drastisch


Online-Handel
05.07.2017

Zum Selbstgestalten: Individuelle Produkte aus dem Netz


YouTube Insights
04.07.2017

Wer schaltet wann und wie Werbung auf YouTube?


Ipsos-Studie
04.07.2017

Das macht Millennials aus


43 Prozent mobile Bestellungen
03.07.2017

LeShop.ch-Heimlieferung: konstantes Wachstum um 2 % Prozent



News Feed
03.07.2017

Facebook ändert Algorithmus: Relevanz hat Priorität


Serie, Teil 1
03.07.2017

Google: Mit Featured Snippets ganz nach oben


WhatsApp Phishing
02.07.2017

Nein, Migros verschenkt keine Gutscheine für 350 Franken


Markus Fost, Fostec & Company
02.07.2017

"Amazon ist eine Umsatzmaschine"


Werbung auf der Webseite
30.06.2017

BGH urteilt im Oktober über Zigarettenwerbung im Internet