E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Monetarisierung des Chats
12.07.2017

Werbung erreicht den Facebook Messenger


Nach Metro-Group-Aufspaltung
12.07.2017

Ceconomy wird grösste Consumer Electronics Platform Europas


Rabattaktion
12.07.2017

Amazon Prime Day: Wie gut waren die Deals wirklich?


E-Mail-Marketing
11.07.2017

10 Konzepte für spannende E-Mail-Betreffzeilen


Ab 10. Juli, 18 Uhr
10.07.2017

Amazon Prime Day: Heute fällt der Startschuss



Neues Tool
10.07.2017

Google Attribution: Das bedeutet die neue Lösung für Marketers


Affiliate-Netzwerk
08.07.2017

Von Zanox zur Awin AG: Fusion mit Geschichte


Werbenetzwerk
07.07.2017

AdSense Native Ads: Google bringt drei neue Werbeformen


Werbeflächen in News App
06.07.2017

Apple News erlaubt Medien eigene Vermarktungs-Tools


Für Seitenbetreiber
05.07.2017

Facebook rollt neue Metriken aus