E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Weihnachtsgeschäft
08.08.2017
So bereiten sich Online-Händler entspannt auf Weihnachten vor
Silberglöckchen statt Sparribs grillen: Wenn die Kundschaft grillt und in der Sonne brät, ist für Online-Händler der perfekte Zeitpunkt, um in die detaillierte Planung für das Weihnachtsgeschäft einzusteigen.
weiterlesen
Digital-Offensive
07.08.2017
Dr. Oetker testet digitalen Kuchenlieferdienst
Die FMCG-Marke Dr. Oetker launcht in ihrer Heimatstadt Bielefeld eine Online-Lieferplattform für Kuchen und Torten. Es ist das erste Projekt der im Oktober 2016 gegründeten Tochter Oetker Digital.
weiterlesen
Positionierungs-Offensive
07.08.2017
Glossybox launcht Kiosk-Titel
Glossybox will nicht nur Boxenversender sein, sondern seinen Nutzerinnen in Sachen Kosmetik beratend zur Seite stehen. Zu diesem Zweck wird jetzt ein eigener Kiosktitel veröffentlicht.
weiterlesen
Mobiles Bezahlen
06.08.2017
Skype erlaubt bezahlen via PayPal
Skype erlaubt in seinen Mobil-Apps nun Zahlungen per PayPal. Mit dem neuen Update für iOS und Android steht den Nutzern das Add-On "Geld senden" zur Verfügung. Darüber lassen sich Transaktionen direkt im Chat durchführen.
weiterlesen
Streaming-Dienst
01.08.2017
Spotify: 60 Millionen zahlende Kunden
Seit Anfang März konnte Spotify rund zehn Millionen neue zahlende Kunden gewinnen. Der Streaming-Dienst kommt jetzt auf 60 Millionen zahlende Nutzer - Konkurrent Apple liegt bei 27 Millionen.
weiterlesen
Android-App
01.08.2017
Google integriert Adblocker in Chrome
Google liefert die Entwickler-Variante seines Chrome-Browsers für Android ab sofort mit einem integrierten Werbeblocker aus. Das Feature sperrt automatisch alle "aufdringlichen" Werbeelemente.
weiterlesen
App-Entwicklung
30.07.2017
Amazon plant Messenger namens Anytime
Amazon soll an einem Messenger-Dienst namens "Amazon Anytime" arbeiten. Dafür will der Marktplatz-Betreiber Analysen mit Nutzern durchführen, um herauszufinden, welche Features am wichtigsten sind.
weiterlesen
Musik-Streaming
28.07.2017
Google zentralisiert sein Musikangebot
Mit YouTube Red und Google Play Music bietet Google bislang ein zersplittertes Streaming-Angebot. Das soll nun in einem zentralen Hub zusammengeführt werden.
weiterlesen
Für Mobile
26.07.2017
eBay launcht Artikelsuche mit Bildern
eBay bringt zwei neue Features mit denen Online-Shopper auf Basis von Bildern nach Artikeln suchen können. Sie sollen ab Herbst in der mobilen App sowie auf der mobilen Webseite zu finden sein.
weiterlesen
Im stationären Handel
24.07.2017
Amazon Pay Places: Bezahlen mit der Amazon App
Amazon launcht mit "Pay Places" einen Service, mit dem Kunden im stationären Handel bezahlen können. Sie benötigen dafür lediglich die mobile Amazon App. Damit kennt der E-Commerce-Riese bald auch das Kaufverhalten der Kunden im stationären Handel.
weiterlesen