E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Streaming-Offensive
16.08.2018

Angriff auf YouTube: Amazon baut Twitch gross aus


Gamescom
16.08.2018

Geschäft mit Computer- und Videospielen boomt


Debitkarte schlägt Bargeld
16.08.2018

So bezahlt die Schweiz


Manipulierte Finanzdaten
16.08.2018

Tinder-Mitgründer verklagen Mutterkonzern auf Milliarden


Zwischenbilanz
15.08.2018

CS-Chatbot Amelia wird besser, muss aber noch viel lernen



Gebrauchte Möbel
14.08.2018

Ikea startet Re-Commerce-Angebot


"Video in Search"
14.08.2018

Amazon testet Videowerbung in mobilen Suchergebnissen


Verkauf von Markenware
14.08.2018

Der Fall Birkenstock: Gefangen auf Amazon?


Besseres Nutzungserlebnis
13.08.2018

Spotify testet überspringbare Anzeigen


Paket-Abholstationen
13.08.2018

Amazon verdoppelt Anzahl seiner Locker