E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verbraucherzentrale NRW
29.08.2018

Wish: Der Unmut der Shopper nimmt zu


Der neue Liebling der Advertiser
28.08.2018

Instagram: Vom Nischennetzwerk zur relevanten Werbeplattfom


Zweites Quartal 2018
24.08.2018

Umsatz und Nutzerzahlen: Alibaba wächst weiter schnell


Digitaler Buchmarkt
23.08.2018

Walmart steigt in E-Book-Verkauf ein


Statistik
23.08.2018

Mehr als 800 Millionen Internetnutzer in China



Anti-Diskriminierungs-Massnahmen
23.08.2018

Facebook überarbeitet Targeting-Optionen


Kaufen via Smartphone
23.08.2018

Mobile Shopping: Der schnellste Shop siegt


Studie
21.08.2018

Smartphone führt zu Kaufrausch


Studie
21.08.2018

Bitkom: Zahlungsbereitschaft unter Gamern wächst


Für Unternehmen
20.08.2018

Expandieren nach China: 5 Dinge, die Unternehmer wissen müssen