
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Streaming-Offensive
16.08.2018
Angriff auf YouTube: Amazon baut Twitch gross aus
Twitch ist bislang vor allem für Gaming-Clips bekannt. Nun will Amazon seine Bewegtbild-Tochter zu einem grossen Livestreaming-Dienst ausbauen. Der Konzern arbeitet bereits an exklusiven Deals mit Stars der Branche.
weiterlesen
Gamescom
16.08.2018
Geschäft mit Computer- und Videospielen boomt
Die Gaming-Branche boomt. Wachstumstreiber sind Smartphones: Erstmals haben die Geräte den PC als beliebteste Spieleplattform abgelöst.
weiterlesen
Debitkarte schlägt Bargeld
16.08.2018
So bezahlt die Schweiz
Das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz ist die Debitkarte, dies zeigt eine Studie der ZHAW und der Universität St. Gallen. Bargeld wird zwar am häufigsten genutzt, die Debitkarte liegt umsatzmässig jedoch auf dem ersten Platz.
weiterlesen
Manipulierte Finanzdaten
16.08.2018
Tinder-Mitgründer verklagen Mutterkonzern auf Milliarden
Einige Tinder-Mitgründer haben Klage gegen die Muttergesellschaft Match Group und den Internetkonzern IAC/InterActiveCorp eingereicht. Sie sollen die Mitarbeiter um Aktienoptionen geprellt zu haben.
weiterlesen
Zwischenbilanz
15.08.2018
CS-Chatbot Amelia wird besser, muss aber noch viel lernen
Ende 2017 hat die Credit Suisse den Chatbot Amelia lanciert. Seither hilft die virtuelle Assistentin im IT-Support aus und nimmt einfache Anfragen entgegen. Nun liegt eine erste Zwischenbilanz zur Funktionalität Amelias vor.
weiterlesen
Gebrauchte Möbel
14.08.2018
Ikea startet Re-Commerce-Angebot
Der Möbelhändler Ikea bringt ein Re-Commerce-Angebot an den Start. Ab September gibt es in fünf deutschen Ikea Märkten die Möglichkeit, gebrauchte Möbel anzukaufen und diese auch gleich wieder in den Filialen zum Verkauf anzubieten.
weiterlesen
"Video in Search"
14.08.2018
Amazon testet Videowerbung in mobilen Suchergebnissen
Ausgewählte grosse Anzeigenkunden wie Procter & Gamble kommen derzeit in den Genuss eines neuen Werbeformats bei Amazon: Das "Video in Search" befindet sich noch in der Beta-Phase - und erfordert laut Amazon ein Budget von 35.000 US-Dollar oder mehr.
weiterlesen
Verkauf von Markenware
14.08.2018
Der Fall Birkenstock: Gefangen auf Amazon?
Wenn bei Amazon gegen den Willen des Herstellers Markenware verkauft wird, ist nicht Amazon der Böse. Der Hersteller selbst hat seine Vertriebskanäle nicht im Griff.
weiterlesen
Besseres Nutzungserlebnis
13.08.2018
Spotify testet überspringbare Anzeigen
Um sich von seinen Konkurrenten im Audiomarkt abzusetzen, testet Spotify ein neues Anzeigensystem: Nutzer im Testmarkt Australien können beliebig viele Ads überspringen, um die Audioinhalte ungestört zu geniessen.
weiterlesen
Paket-Abholstationen
13.08.2018
Amazon verdoppelt Anzahl seiner Locker
Amazon baut seine Paket-Abholstationen weiter aus. Der E-Commerce-Riese verfügt mittlerweile über rund 400 Amazon Locker in Deutschland. 2017 waren es noch 180. Damit macht sich der Marktplatz-Betreiber weiter unabhängig von Dienstleistern wie DHL.
weiterlesen