E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shopping Feature
26.09.2018
Snapchat rollt visuelle Produktsuche für Amazon aus
Snapchat hat die Gerüchte um eine visuelle Produktsuche, die den Nutzern Produkte des Amazon-Marktplatzes ausspielt, bestätigt. Das neue Feature wird nach und nach für alle User der Snapchat-App ausgerollt.
weiterlesen
Funktionen für iOS
25.09.2018
Salesforce schliesst strategische Partnerschaft mit Apple
Apple und der Salesforce sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Der CRM-Spezialist will künftig exklusive App-Features für iPhones und iPads bereitstellen.
weiterlesen
Customer Relationship Management
24.09.2018
CRM ist mehr als nur eine Kundendatenbank
Die Kundenpflege in Unternehmen wird zu einer ganzheitlichen Strategie. CRM-Lösungen können dabei nicht nur als Kontaktverwaltung fungieren, sondern als gesamte Sales-Pipeline.
weiterlesen
Essenslieferdienst
21.09.2018
Uber will Deliveroo übernehmen
Ein neues Standbein für Uber? Der Fahrdienstvermittler will offenbar Deliveroo übernehmen. Der britische Essenslieferdienst wurde bei einer Finanzierungsrunde im vergangenen Jahr mit mehr als zwei Milliarden US-Dollar bewertet.
weiterlesen
Nach Google und Facebook
21.09.2018
Amazon wird zur drittgrössten Werbemacht in den USA
Amazon holt bei den digitalen Werbe-Spendings auf: Der E-Commerce-Riese liegt in den USA mit 4,61 Milliarden US-Dollar nun an dritter Stelle hinter Google und Facebook. Die beiden zusammen beherrschen aktuellen eMarketer-Zahlen nach beinahe 60 Prozent des Marktes.
weiterlesen
Kassenloses Bezahlen
20.09.2018
Amazon plant 3.000 neue Amazon Go-Filialen
Amazon ist mit seinen kassenlosen Supermärkten namens Amazon Go offenbar auf Expansionskurs. Bis 2021 sollen rund 3.000 neue Filialen geschaffen werden, die den etablierten Supermarktketten verstärkt Konkurrenz machen.
weiterlesen
Neue Social Media-Strategie
19.09.2018
Was kann Snapchat aus der Krise retten?
Snap steht kurz vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit - ironisch, ist der einstige Börsen-Jungstar doch nach wie vor eine der innovativsten Firmen im glitzernden Silicon Valley. Kann es eine neue Social Media-Strategie richten?
weiterlesen
Paketzustellung
19.09.2018
DHL erhöht Preise für Händler drastisch
Die Deutsche Post DHL erhöht ihre Preise für Geschäftskunden drastisch und spielt Amazon damit in die Karten: Ab dem 1. Januar 2019 müssen Händler mehr Geld für das Versenden von Paketen berappen.
weiterlesen
Kommentar
19.09.2018
Die fabelhafte Welt der Amazon Storefronts
Mit seinen neuen Händlerportraits gibt sich Amazon betont volksnah und setzt den Fokus auf das Rückgrat seines Marktplatzes - die kleinen und mittelständischen Händler. Das Problem: Die KMUs haben von der meisterhaft inszenierten Marketing-Aktion nur wenig.
weiterlesen
Für Kooperationen mit Marken
18.09.2018
Pinterest startet Influencer Marketing-Programm
Pinterest launcht ein Programm für Influencer Marketing. Mit diesem soll es für Marken leichter werden, mit Influencern eine Kooperation einzugehen und den Erfolg der gemeinsamen Kampagnen zu messen.
weiterlesen