E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shopping Feature
26.09.2018

Snapchat rollt visuelle Produktsuche für Amazon aus


Funktionen für iOS
25.09.2018

Salesforce schliesst strategische Partnerschaft mit Apple


Customer Relationship Management
24.09.2018

CRM ist mehr als nur eine Kundendatenbank


Essenslieferdienst
21.09.2018

Uber will Deliveroo übernehmen


Nach Google und Facebook
21.09.2018

Amazon wird zur drittgrössten Werbemacht in den USA



Kassenloses Bezahlen
20.09.2018

Amazon plant 3.000 neue Amazon Go-Filialen


Neue Social Media-Strategie
19.09.2018

Was kann Snapchat aus der Krise retten?


Paketzustellung
19.09.2018

DHL erhöht Preise für Händler drastisch


Kommentar
19.09.2018

Die fabelhafte Welt der Amazon Storefronts


Für Kooperationen mit Marken
18.09.2018

Pinterest startet Influencer Marketing-Programm