E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bargeldloses Bezahlen
17.09.2018

So unterscheidet sich das Zahlungsverhalten von Schweizern und Schweden


Shop für kleine Händler
17.09.2018

Amazon geht mit Storefronts an den Start


Elektronischer Zahlungsverkehr
17.09.2018

Wirecard will Kleinkredite über App anbieten


Einkaufen ohne böses Erwachen
17.09.2018

Die Tricks der Warenbetrüger beim Onlineshopping


Cashback-Portale
16.09.2018

Mit Cash Kunden binden



dmexco mit Rekordergebnis
14.09.2018

Dominik Matyka: "Es hat gerade erst begonnen"


Abspaltung
14.09.2018

Metro trennt sich von Real


Neues Werbeformat
13.09.2018

Youtube stellt vertikale Video-Ads vor


Neues Feature Funds Now
13.09.2018

Paypal macht sofortige Auszahlungen möglich


Cloud-basierte Modelle
12.09.2018

Wenn der Online Shop in die Cloud zieht