E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marktplätze im Clinch
04.10.2018

eBay mahnt Amazon wegen Händlerabwerbung ab


Sortimenterweiterung
04.10.2018

Zalando bietet nun auch Kosmetik für Männer an


Payment-Dienstleister
04.10.2018

Wirecard baut sein Bezahlsystem zum Smartphone-Konto aus


Muster von Online-Shoppern
03.10.2018

Diese 4 Shopping-Typen kennt jeder Webshop-Betreiber


Für Seitenbetreiber
03.10.2018

Facebook launcht neue Video-Features



E-Commerce-Riese
02.10.2018

Amazon erhöht Mindestlohn für US-Mitarbeiter auf 15 US-Dollar


Streaming-Dienst
02.10.2018

10 Jahre Spotify: Wegbereiter der Streaming-Revolution


Fokus auf Digital-Geschäft
28.09.2018

H&M will neue Online-Märkte erschliessen


H&M, Zalando und Co
26.09.2018

Modebranche: Der Kampf mit Hitze und Online-Konkurrenz


Vorschuss vom Payment-Anbieter
26.09.2018

Stripe will ins Kreditgeschäft