E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marktplätze im Clinch
04.10.2018
eBay mahnt Amazon wegen Händlerabwerbung ab
Amazon-Mitarbeiter sollen systematisch die Nachrichtenfunktion auf eBay genutzt haben, um mit eBay-Verkäufern in Kontakt zu treten und diese zum Verkauf auf Amazon zu bewegen. eBay reagierte mit einer Unterlassungsanordnung.
weiterlesen
Sortimenterweiterung
04.10.2018
Zalando bietet nun auch Kosmetik für Männer an
Zalando erweitert erneut sein Sortiment und bietet künftig auch für seine männliche Kundschaft Kosmetikprodukte an. Der Fashion-Händler hofft, dass Männer dann andere Artikel gleich mitordern.
weiterlesen
Payment-Dienstleister
04.10.2018
Wirecard baut sein Bezahlsystem zum Smartphone-Konto aus
Wirecard plant sein mobiles Bezahlsystem Boon zu einem Smartphone-Konto ausbauen. Damit sollen Kunden künftig Überweisungen tätigen, Kredite ausleihen und Versicherungen abschliessen können.
weiterlesen
Muster von Online-Shoppern
03.10.2018
Diese 4 Shopping-Typen kennt jeder Webshop-Betreiber
Online-Händler kennen natürlich die eigene Kundschaft am besten. Doch es gibt ein paar Muster, die bei Online-Shoppern immer wieder auftreten. Trusted Shops zeigt die vier gängigsten Typen und verrät, wie Händler am besten auf diese Kunden eingehen sollten.
weiterlesen
Für Seitenbetreiber
03.10.2018
Facebook launcht neue Video-Features
Facebook stellt Seitenbetreibern drei neue Video-Features zur Verfügung. Die Funktionen sollen unter anderem Video-Produzenten dabei unterstützen, ihr Publikum zu vergrössern.
weiterlesen
E-Commerce-Riese
02.10.2018
Amazon erhöht Mindestlohn für US-Mitarbeiter auf 15 US-Dollar
Amazon zahlt seinen US-Mitarbeitern ab sofort mindestens 15 US-Dollar pro Stunde. Der E-Commerce-Riese wolle sich zudem dafür einsetzen, dass der staatlich vorgeschriebene Mindestlohn von 7,25 US-Dollar pro Stunde angehoben werde.
weiterlesen
Streaming-Dienst
02.10.2018
10 Jahre Spotify: Wegbereiter der Streaming-Revolution
Am 7. Oktober 2008 ging der Streaming-Dienst Spotify zum ersten Mal in mehreren europäischen Ländern online. In den vergangenen zehn Jahren musste die Firma aus Schweden viele Widerstände überwinden.
weiterlesen
Fokus auf Digital-Geschäft
28.09.2018
H&M will neue Online-Märkte erschliessen
H&M kommt bei seinem Logistik-Umbau weiter voran - hohe Kosten belasten aber den Gewinn. Das E-Commerce Business indes nimmt zu, mit Mexiko und Ägypten will man sich weitere Online-Märkte erschliessen.
weiterlesen
H&M, Zalando und Co
26.09.2018
Modebranche: Der Kampf mit Hitze und Online-Konkurrenz
Der lange und heisse Sommer hat der Fashion-Branche zu schaffen gemacht. Zudem sorgen Sanierungspläne und die Ausrichtung auf den Online-Handel für hohe Kosten. Einige Händler haben daher für 2018 Umsatzrückgänge prognostiziert.
weiterlesen
Vorschuss vom Payment-Anbieter
26.09.2018
Stripe will ins Kreditgeschäft
Nach PayPal und Square will nun auch Stripe ins Kreditgeschäft einsteigen. Der Bezahlanbieter arbeitet an einem neuen Produkt, über das Unternehmen Barkredite abrufen können.
weiterlesen