
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marktverhältnisse bei Essenslieferungen
13.07.2023
Bestpreisklauseln: Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen Lieferando ein
Wettbewerbshüter haben Lieferando wegen in Verträgen mit Restaurants verankerten Preisklauseln ins Visier genommen. Das Verfahren wurde nun eingestellt, da es keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür gäbe, dass diese den Marktzutritt anderer Lieferdienste erschweren.
weiterlesen
Online-Marktplatz für Luxusuhren
12.07.2023
Chrono24 holt sich Christiano Ronaldo als Investor an Bord
Chrono24 hat sich mit Christiano Ronaldo einen internationalen Fussballstar als Investor an Bord geholt. Ronaldo ist über die CR7 SA an dem Online-Marktplatz für Luxusuhren beteiligt.
weiterlesen
HP-Store-Aktion
12.07.2023
Preisalarm: Bis 35 % im HP-Store Back to School
HP haut in seinem Store gerade diverse Geräte für Schülerinnen und Schüler günstig 'raus. Online PC hat sich den HP Spectre x360 (16-f1749nz) genauer angeschaut.
weiterlesen
Neues Digitalgesetz
12.07.2023
Amazon legt Widerspruch gegen den Plattform-Status in der EU ein
Wie gross ist Amazon wirklich? Das sehen der Konzern selbst und die EU durchaus unterschiedlich. Für sehr grosse Plattformen gelten besonders strenge Vorgaben.
weiterlesen
Personal-Shopping-Service
11.07.2023
Outfittery eröffnet Ländershop in Grossbritannien
Outfittery expandiert in das Vereinigte Königreich. Es ist bereits der zehnte Markt, in dem der Personal-Shopping-Dienst seinen Service für Männer und seit 2021 auch für Frauen anbietet.
weiterlesen
Tendenz steigend
10.07.2023
Paketlieferungen: Kunden nutzen verstärkt Abstell-Genehmigungen
Das Paket vor der Haustür abgelegt: Die Anzahl sogenannter Abstell-Genehmigungen ist stark angestiegen. Die Logistiker rechnen mit weiterem Wachstum.
weiterlesen
Steg Refresh
09.07.2023
Steg lanciert Secondhand-Online-Plattform
«Steg Refresh» wird nun auch online verfügbar. Auf der Webseite kann man seine gebrauchten Geräte verkaufen oder Secondhand-Artikel kaufen.
weiterlesen
Neues Enterprise-Shopsystem
06.07.2023
Wie Deichmann mit Scayle sein Omnichannel-Business transformiert
Deichmann stellt aktuell in einem grossen Transformationsprojekt alle 41 Onlineshops auf die Commerce-Technologie von Scayle um. Nun gingen die ersten migrierten Ländershops in Tschechien und der Slowakei online.
weiterlesen
Nach Umsatzplus
05.07.2023
H&M nimmt weitere externe Marken auf seinem Online-Marktplatz auf
H&M setzt auf den Ausbau des eigenen Online-Marktplatzes und will die Zahl der dort verfügbaren externen Marken vergrössern. Zudem sollen Eigenmarken künftig auch auf anderen Marktplätzen angeboten werden.
weiterlesen
Funktionen für gewerbliche Verkäufer
05.07.2023
eBay: Diese Neuerungen erwarten Händler in den nächsten Monaten
eBay erweitert den Marktplatz um neue Funktionen für gewerbliche Verkäufer: Ab sofort steht zum Beispiel ein vereinfachter Prozess bei Zahlungsstreitfällen zur Verfügung, zudem können Händler unangemessene Nachrichten melden oder die betreffende Person sperren.
weiterlesen