E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ende einer E-Commerce-Legende
20.07.2023

Oliver Samwer versetzt Rocket Internet in den Winterschlaf


Geplante Übernahme
20.07.2023

B2B-Hammer: Alibaba will Wer-liefert-was und Europages übernehmen


Buyback
19.07.2023

Gebrauchte Geräte an Sunrise verkaufen


US-Kartellrechtsklage
19.07.2023

Fast-Fashion-War: Temu verklagt Shein wegen Einschüchterung von Zulieferern


Follower-Wachstum
18.07.2023

Auf TikTok dominiert die Branche "Beauty & Pflege" - auf Instagram "Finanzen"



Neue On-Demand-Kollektion
18.07.2023

Warum Desigual jetzt auf Anti-Fast-Fashion setzt


375 Millionen Verkäufe
17.07.2023

Amazon-Rabatttage: "Das grösste Prime-Day-Event aller Zeiten"


Plattform "Empower Global"
17.07.2023

Online-Marktplatz: Rapper Shawn Combs gibt schwarzen UnternehmerInnen eine Bühne


Download-Charts
15.07.2023

Apps: Amazon und eBay mit Nutzerschwund - Temu und Shein auf dem Vormarsch


1. Quartal 2023/2024
13.07.2023

About You reduziert Marketingkosten um mehr als die Hälfte