
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Analyse
08.08.2023
Prime Day 2023 - So verliefen die Deal-Tage auf Amazon.de
Die Analysten von emax digital haben sich den Prime Day auf Amazon.de am 11. und 12. Juli 2023 genauer angesehen und den Traffic der beiden Rabatttage zusammengefasst.
weiterlesen
Verkauf im Online-Shop und in den Filialen
08.08.2023
Skechers launcht neue Kollektion mit Rap-Ikone Snoop Dogg
Snoop Dogg bringt im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft mit Skechers seine eigenen Styles heraus. Der erste Drop der Unisex-Kollektion Skechers x Snoop Dogg ist ab sofort online und in allen Skechers-Filialen erhältlich.
weiterlesen
Produktfälschungen
07.08.2023
Wie Puma Online-Betrug mit Künstlicher Intelligenz bekämpft
Bei der Bekämpfung von Online-Betrug und Produktimitaten setzt Puma auf Künstliche Intelligenz. Mit Erfolg: In 16 Monaten wurden Fälschungen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar von Marktplätzen, Social-Media-Plattformen, Websites und Suchmaschinen entfernt.
weiterlesen
Geburtstag des Möbelgiganten
29.07.2023
80 Jahre Ikea: "Den Online-Trend hat Ikea zunächst verschlafen"
Happy Birthday, Ikea! Der schwedische Möbelhändler und -hersteller wird 80 - und ist im Heimatland ein globaler Gigant, mit 231.000 Beschäftigten, 44,6 Milliarden Euro Umsatz und 460 Verkaufsstellen in 62 Märkten. Den Online-Trend hatte Ikea dabei lange verschlafen.
weiterlesen
Analyse von Stellenangeboten
25.07.2023
Arbeitsmarkt E-Commerce: Diese Skills werden am dringendsten benötigt
Wie ist der Handel in Sachen Arbeitskräfte aufgestellt? Und welche Skills werden im Online-Handel am dringendsten benötigt? Antworten gibt der Arbeitsmarktreport von Dekra.
weiterlesen
Erfolgreicher Abverkauf von "Yeezy"-Modellen
25.07.2023
Adidas geht von geringerem Umsatzrückgang aus
Adidas wird nach ersten "Yeezy"-Verkäufen optimistischer: Der Sportartikel-Konzern geht nun für das Jahr von einem negativen Betriebsergebnis von 450 Millionen Euro aus, nach zunächst geschätzten minus 700 Millionen Euro
weiterlesen
Fokus auf vier Aktivitätsbereiche
24.07.2023
Decathlon will Eigenmarken-Portfolio reduzieren
Der französische Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon will angeblich sein Eigenmarken-Portfolio einer Schlankheitskur unterwerfen. Laut dem französischen Wirtschaftsmagazin "Challenges" sollen bald nur noch zwölf von früher über 65 Eigenmarken verkauft werden.
weiterlesen
Nahtlose User Journey
22.07.2023
Pinterest: Neue mobile Deeplinks für Shopping-Anzeigen
Verkürzter Weg zum Kauf: Pinterest hat mobile Deeplinks für Shopping-Anzeigen eingeführt, die User nach einem Klick auf eine Shopping-Anzeige sofort zu einer bestimmten Seite in der mobilen App einer Marke leiten.
weiterlesen
Sanierungsmassnahme
22.07.2023
Insolvente Ahlers AG stellt den gesamten Online-Handel ein
Der Herforder Bekleidungskonzern, zu dem Mode-Marken wie Pierre Cardin und Pioneer Jeans gehören, zieht sich nach der Übernahme durch Investor Röther komplett aus dem E-Commerce zurück. Das Online-Geschäft soll innerhalb der nächsten zwei Wochen abgewickelt werden.
weiterlesen
Digitale Mode
21.07.2023
About You legt Metaverse-Ambitionen erstmal auf Eis
Hypewear ist offline: About You hat die Plattform für digitale Mode abgeschaltet. In dem Online Store im Metaverse wurde Kleidung ausschliesslich als Non-Fungible Tokens (NFTs) verkauft.
weiterlesen