E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Analyse
08.08.2023

Prime Day 2023 - So verliefen die Deal-Tage auf Amazon.de


Verkauf im Online-Shop und in den Filialen
08.08.2023

Skechers launcht neue Kollektion mit Rap-Ikone Snoop Dogg


Produktfälschungen
07.08.2023

Wie Puma Online-Betrug mit Künstlicher Intelligenz bekämpft


Geburtstag des Möbelgiganten
29.07.2023

80 Jahre Ikea: "Den Online-Trend hat Ikea zunächst verschlafen"


Analyse von Stellenangeboten
25.07.2023

Arbeitsmarkt E-Commerce: Diese Skills werden am dringendsten benötigt



Erfolgreicher Abverkauf von "Yeezy"-Modellen
25.07.2023

Adidas geht von geringerem Umsatzrückgang aus


Fokus auf vier Aktivitätsbereiche
24.07.2023

Decathlon will Eigenmarken-Portfolio reduzieren


Nahtlose User Journey
22.07.2023

Pinterest: Neue mobile Deeplinks für Shopping-Anzeigen


Sanierungsmassnahme
22.07.2023

Insolvente Ahlers AG stellt den gesamten Online-Handel ein


Digitale Mode
21.07.2023

About You legt Metaverse-Ambitionen erstmal auf Eis