
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Statistik
26.02.2020
So stark wachsen die US-Riesen Amazon und Walmart
Das Online-Geschäft der US-Supermarktkette Walmart wächst schneller als Amazon. Seit 2014 hat Walmart das E-Commerce-Geschäft um 197 Prozent ausgebaut.
weiterlesen
#RethinkRetail
26.02.2020
Die Hälfte der Österreicher hat ein Amazon Prime-Abo
Die Ergebnisse der #RethinkRetail-Umfrage zeigen, dass 85 Prozent der Österreicher 2019 bei Amazon eingekauft haben, jeder Fünfte bei Wish. Zudem befürwortet die grosse Mehrheit die 2-Faktor-Authentifizierung im E-Commerce.
weiterlesen
960 Quadratmeter
26.02.2020
Amazon Go: Amazon eröffnet ersten grösseren Supermarkt ohne Kassen
Auf einer Fläche von gut 960 Quadratmetern hat Amazon seinen ersten grösseren Amazon-Go-Laden gestartet. Das neue Lebensmittel-Geschäft in Seattle ist etwa fünf Mal so gross wie die bisherigen Läden.
weiterlesen
PwC-Studie
25.02.2020
VR und AR: Vor allem der Handel profitiert
Bis 2030 haben Virtual und Augmented Reality Einfluss auf 23 Millionen Arbeitsplätze. Zudem können die beiden Technologien neue Kundenerlebnisse schaffen, Produktentwicklungen beschleunigen und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.
weiterlesen
Lieferengpässe und Preiserhöhungen
25.02.2020
Coronavirus: Elektronik wird knapp – und teurer
China ist die Werkbank der Welt. Durch das Coronavirus steht diese teilweise still. Schweizer Distributoren und Fachhändler berichten über Lieferengpässe und Preiserhöhungen bei Elektronikprodukten. Mancherorts spitzt sich die Lage zu.
weiterlesen
Für Online-Händler
25.02.2020
5 Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf eBay
Es geht nicht immer nur um Amazon: Auch eBay gehört zu den relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen. Wir haben fünf Tipps, wie Online-Händler häufige Fehler vermeiden und möglichst rechtssicher bei eBay verkaufen.
weiterlesen
Händler-Plattform
25.02.2020
Shopify macht bei Facebook-Währung Libra mit
Während Player wie Mastercard, PayPal oder eBay in den vergangenen Wochen aus dem Libra-Projekt ausgestiegen sind, hat sich Shopsoftware-Anbieter Shopify dazu entschlossen, die Facebook-Währung zu unterstützen.
weiterlesen
Online-Apotheke
24.02.2020
Doc Morris wird zum Marktplatz
Doc Morris will sich zu einer Plattform wandeln und stationären Apothekern die Möglichkeit bieten, Medikamente dort online zu vertreiben. Zudem will die niederländische Versandapotheke bei E-Rezepten auf Rabatte verzichten.
weiterlesen
Praxistipp
24.02.2020
3 Tipps für die Chatbot-Nutzung
Chatbots bieten Unternehmen den Vorteil, mit ihren Nutzern in einen direkten Dialog zu treten. Doch nur wenn der Kunde sich mit dem Chatbot wohlfühlt, kann er erfolgreich sein.
weiterlesen
Markenführung
21.02.2020
Das sind die "Best Brands 2020"
Die Agenturgruppe Serviceplan hat zusammen mit der GfK in München die Awards für die "Best Brands 2020" verliehen. Die Gewinner der vier Kategorien sind die Marken adidas, WMF, Charbroil und Dyson.
weiterlesen