
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zenith-Studie
07.12.2020
E-Commerce und Video sorgen für schnellere Erholung des weltweiten Werbemarktes
Laut den aktuellen Zenith Advertising Expenditure Forecasts werden globale Werbebudgets um 7,5 Prozent zurückgehen. Im Juli lag das Minus bei 9,1 Prozent. Boom von E-Commerce bewirkt sogar Wachstum von 1,4 Prozent bei den digitalen Werbeausgaben.
weiterlesen
Studie
07.12.2020
Was frustriert Kunden beim Online-Einkauf?
Kunden sind beim Online-Einkauf frustriert, wenn es Mängel bei den Verfügbarkeiten gibt sowie bei Werbe-E-Mails und beim Retourenprozess. Das zeigt eine Erhebung von Trusted Shops und elaboratum. Für die befragten Händler liegen die Probleme indes woanders.
weiterlesen
Guides und Branded Content
07.12.2020
Instagram: Die Auswirkungen der neuen Features auf das Influencer Marketing
Instagram hat mit den Guides und zusätzlichen Möglichkeiten für Branded Content gleich mehrere neue Funktionen in kurzer Zeit vorgestellt. Wie relevant sind sie für das Influencer Marketing?
weiterlesen
Best Practices
07.12.2020
Werben auf Pinterest zur Weihnachtszeit: 5 Tipps für Händler
Auf Pinterest sind die Menschen auf der Suche nach inspirierenden Geschenkideen, die sie gleich nachshoppen können. Wir geben fünf Tipps, wie Händler für Nutzer ein optimales Einkaufserlebnis auf Pinterest schaffen und Anzeigen-Pins entwerfen.
weiterlesen
Studie
06.12.2020
Social Commerce wird immer beliebter
Eine aktuelle Studie von Greven Medien zeigt die steigende Attraktivität von Social Commerce. So könnten auf Social-Media-Plattformen auch Händler mit kleinem Budget kostengünstig einen eigenen Shop einrichten und dort ihre Produkte präsentieren und vertreiben.
weiterlesen
Kampagne für Gen Z
04.12.2020
So nutzt Levi's den Bitmoji-Trend
Die Marke Levi's nutzt den Bitmoji-Trend: User können jetzt mit ihrem Avatar im Partnerlook auftreten. Levi's stellt dafür zwölf Outfits zur Verfügung, die auch im Online Shop gekauft werden können.
weiterlesen
Schwere Vorwürfe
03.12.2020
Verheimlicht Amazon Corona-Ausbruch im Logistikzentrum Graben?
Der Gewerkschaft Verdi zufolge sollen im Amazon-Logistikzentrum Graben rund 300 Mitarbeiter mit Corona infiziert sein. Amazon bestreitet die Vorwürfe und spricht nur von 30 Infizierten. Laut Verdi falle ein solcher Hotspot den Gesundheitsämtern nicht sofort auf.
weiterlesen
Gut aufgestellt für 2021
03.12.2020
8 Tipps fürs Marketing in Krisenzeiten
Gerade in Krisenzeiten darf der Draht zwischen Kunde und Unternehmen nicht abreissen. Wir haben acht Tipps parat, wie Unternehmen ihr Marketing in Krisenzeiten aufstellen und sich für 2021 rüsten.
weiterlesen
Getränkelieferdienst
02.12.2020
Kartellamt: Oetker darf Flaschenpost übernehmen
Oetker hatte seine Pläne zur Übernahme des schnell wachsenden Getränkelieferdienstes Flaschenpost Anfang November bekanntgegeben. Jetzt hat das Kartellamt den Deal genehmigt.
weiterlesen
KI-basierte Lösungen
02.12.2020
Mister Spex kauft Deep-Tech-Unternehmen Tribe
Der Omnichannel-Optiker Mister Spex hat das Berliner Deep-Tech-Unternehmen Tribe übernommen. Ziel ist es, gemeinsam KI-basierte Lösungen in der Augenoptik zu entwickeln.
weiterlesen