E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zenith-Studie
07.12.2020

E-Commerce und Video sorgen für schnellere Erholung des weltweiten Werbemarktes


Studie
07.12.2020

Was frustriert Kunden beim Online-Einkauf?


Guides und Branded Content
07.12.2020

Instagram: Die Auswirkungen der neuen Features auf das Influencer Marketing


Best Practices
07.12.2020

Werben auf Pinterest zur Weihnachtszeit: 5 Tipps für Händler


Studie
06.12.2020

Social Commerce wird immer beliebter



Kampagne für Gen Z
04.12.2020

So nutzt Levi's den Bitmoji-Trend


Schwere Vorwürfe
03.12.2020

Verheimlicht Amazon Corona-Ausbruch im Logistikzentrum Graben?


Gut aufgestellt für 2021
03.12.2020

8 Tipps fürs Marketing in Krisenzeiten


Getränkelieferdienst
02.12.2020

Kartellamt: Oetker darf Flaschenpost übernehmen


KI-basierte Lösungen
02.12.2020

Mister Spex kauft Deep-Tech-Unternehmen Tribe