E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bezahlen im Netz
11.12.2020

PayPal und Sofortüberweisung - BGH schafft bald Klarheit bei Gebühren


Social Commerce
10.12.2020

Guido Maria Kretschmer startet Facebook Shops


Produktkatalog und Warenkorb
10.12.2020

Social Commerce: WhatsApp rollt "Carts" weltweit aus


Für kleine Shops
10.12.2020

Buchungs-Plattform für Retail Media geht an den Start


Conversional Commerce
09.12.2020

E-Commerce-Grössen investieren 1 Million Euro in neues WhatsApp-Start-up



Co-CEO
08.12.2020

Rubin Ritter verlässt Online-Modehändler Zalando


Fokus auf Online
08.12.2020

Möbelhändler Ikea stellt gedruckten Katalog ein


Nachrichten-Kampagnen in Europa
08.12.2020

Facebook pausiert bestimmte Anzeigen, Targeting-Optionen und Reportings


Studie
08.12.2020

Deutsche wollen lokalen Handel unterstützen - kaufen aber online


Amazon FBA
08.12.2020

Thrasio: 225 Millionen US-Dollar für die Übernahme deutscher Amazon-Händler