Business
Umstrukturierung
14.01.2019
IBM übernimmt Basisbetrieb der Mainframe-Systeme von T-Systems
Medienberichten zufolge gibt T-Systems den Basisbetrieb seiner Grossrechner für Geschäftskunden an den US-amerikanischen IT-Konzern IBM ab.
weiterlesen
Roboter erobern Software-Welt
14.01.2019
KI in der Robotic Process Automation (RPA)
Die Künstliche Intelligenz hält auch bei Robotic Process Automation Einzug. Eingesetzt wird RPA vor allem in der IT beziehungsweise im Finanzbereich.
weiterlesen
Doodle-Studie
13.01.2019
Viel Zeit in Meetings vergeudet
Gut fünf Stunden verbringen Schweizer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sitzungen -- und damit gut zwei Stunden mehr als ihre deutschen oder US-amerikanischen Kolleginnen und Kollegen. Dies zeigt eine Aktuelle Studie von Doodle.
weiterlesen
Soziales Netz für Unternehmen
13.01.2019
Nestlé setzt auf Workplace von Facebook
Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé setzt auf Workplace, Facebooks Soziales Netzwerk für Unternehmen. Das Nachsehen dürfte die jetztige Lösung Salesforce Chatter haben.
weiterlesen
Gartner
12.01.2019
PC-Markt weiter im Minus
Der Markt für Personal Computer schwächelt seit Jahren, nun verhagelten zuletzt auch noch Lieferengpässe bei Komponenten den Herstellern das Geschäft.
weiterlesen
Datenschutz-Grundverordnung
11.01.2019
GDPR.eu gibt Hilfe bei Compliance-Fragen
Die Datenschutz-Grundverordnung ist seit Mitte vergangenen Jahres in Kraft. Doch noch immer sind viele Unternehmen mit der Umsetzung der Compliance-Vorgaben beschäftigt. Ein neues Online-Portal von der EU und den ProtonMail-Machern verspricht Hilfe.
weiterlesen
Google-Mutterkonzern
11.01.2019
Alphabet-Führung wegen Vertuschung sexueller Belästigungen verklagt
Das neue Jahr beginnt für Google mit negativen Schlagzeilen: Der Verwaltungsrat des Mutterkonzerns Alphabet wurde wegen Vertuschungen bei Fällen sexueller Nötigung sowie der Datenpanne bei Google Plus von Aktionären verklagt.
weiterlesen
Finanzierungsrunde
10.01.2019
N26 sammelt 300 Millionen US-Dollar ein
Das Fintech-Start-up N26 hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 300 Millionen US-Dollar eingenommen. Damit wird das Unternehmen mit satten 2,7 Milliarden US-Dollar bewertet.
weiterlesen
Mögliches Verbot?
10.01.2019
Amazon Dash Buttons vor dem Münchner Oberlandesgericht
Amazons WLAN-Bestellknöpfe sind wieder vor Gericht: Heute entscheidet das Oberlandesgericht München, ob die Dash Buttons zulässig sind. Den Prozess in erster Instanz vor dem Landgericht München hatte Amazon verloren.
weiterlesen
E-Government
10.01.2019
Kanton Zürich forciert elektronische Rechnungen
Seit über 10 Jahren können Rechnungen beim Kanton Zürich auch elektronisch abgewickelt werden. Allerdings wird die Möglichkeit zu wenig genutzt. Die Zürcher Regierung will daher die elektronische Rechnung forcieren.
weiterlesen