Apps
Corona-Krise
30.03.2020
Bundesregierung hat noch keine Entscheidung zu Stopp-Corona-App
Es gibt nicht wenige Stimmen, welche die Einführung einer freiwilligen Stopp-Corona-App fordern. Doch noch zögert die Bundesregierung.
weiterlesen
Digitale Lösung
26.03.2020
Österreichisches Rotes Kreuz launcht "Stopp Corona App"
Herzstück der App ist ein Kontakt-Tagebuch, in dem persönliche Begegnungen mit einem „digitalen Handshake“ anonymisiert gespeichert werden. Erkrankt eine Person an COVID-19, wird jeder, der in den vergangenen 48 Stunden Kontakt mit ihr hatte, automatisch benachrichtigt.
weiterlesen
COVID-19
25.03.2020
Instagram lässt Bilder und Videos gemeinsam anschauen
Die zu Facebook gehörende Plattform Instagram versucht, den Nutzern in Zeiten von Ausgehbeschränkungen in der Corona-Krise ein gemeinsames Erlebnis zu bieten.
weiterlesen
Mobile Gaming
24.03.2020
254 Millionen mehr Nutzer bis 2024
Bis zum Jahr 2024 könnten aktuellen Prognosen zufolge bereits rund 1,735 Milliarden Nutzer weltweit mobile Gaming-Angebote nutzen.
weiterlesen
App Downloads
23.03.2020
Corona verändert Smartphone-Nutzung
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände verändert auch die Smartphone-Nutzung. Dies zeigt eine Analyse von App Annie. Besonders gefragt: Business Apps.
weiterlesen
Lens Web Builder
13.03.2020
Snapchat bringt AR-Tool für Marken
Snap, Mutter der populären Snapchat-App, launcht den "Lens Web Builder". Dahinter verbirgt sich ein Tool, das Marken helfen soll, Augmented-Reality-Anzeigen zu erstellen.
weiterlesen
Finanzen im Griff
11.03.2020
Österreichische Nationalbank startet Webapp m€ins
Die Österreichische Nationalbank setzt in der digitalen Vermarktung ihrer neuen Webapp m€ins auf kraftwerk.
weiterlesen
Kein Screenshot-Schutz
10.03.2020
Apps für Zweifaktor-Authentifizierung mit offener Flanke
Die doppelte Absicherung von Nutzerkonten empfehlen Experten immer wieder - etwa mithilfe von Apps, die Einmal-Passwörter generieren. Doch viele dieser Anwendungen sind selbst nicht sicher.
weiterlesen
Mobile Threat Report
09.03.2020
Versteckte Apps werden immer häufiger für Cyber-Kriminalität missbraucht
In seinem neuen Mobile Threat Report stellt der Anbieter von Virenschutzprogrammen McAfee immer häufigere Angriffe auf Smartphones fest. Vor allem versteckte Apps sind ein grosses Problem.
weiterlesen
Mitteilungsfreudige Apps
06.03.2020
Besseres Vorgehen gegen DSGVO-Verstösse gefordert
Mehrere zivilrechtliche Organisationen aus verschiedenen EU-Ländern haben sich mit Briefen an die nationalen Datenschutzbehörden gewandt und fordern ein härteres Vorgehen gegen Apps, die ungefragt sensible Nutzerdaten an Drittfirmen weitergeben.
weiterlesen