Basel
30.09.2025, 09:15 Uhr
Fasnachtsführer «Rädäbäng» wird digital
Basel Tourismus entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fasnachts-Comité zur Fasnacht 2026 die kostenlose «Basel City Guide»-App weiter. Sie ersetzt unter anderem den bisherigen kostenpflichtigen «Rädäbäng» und zwar neu dreisprachig, auf Baseldytsch, Deutsch und Englisch.
Die «Basel City Guide»-App verbindet Vieles, was Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, Einheimische, Gäste und Neulinge für das Erleben des immateriellen Unesco-Weltkulturerbes brauchen können. Sie vereint Informationen zur Veranstaltung mit City- und touristischen Angeboten, erleichtert den Zugang zu Service- und Verhaltenshinweisen und schlägt so eine Brücke zwischen aktiven Fasnächtlern, der lokalen Bevölkerung und auswärtigen Gästen – für ein gemeinsames, bereicherndes Fasnachtserlebnis:
Interaktive Karte mit Abmarschpunkten der Stammcliquen am Morgestraich und Cortège-Routen aller beim Comité angemeldeten Einheiten. Infos zur Kinderfasnacht, den Gugge-Konzerten, Schnitzelbänken sowie den Kehrausanlässen und Bummelsonntagen.
Hintergründe und Geschichte zur Basler Fasnacht, zur Blaggedde, und vor allem den Sujets. Die Rädäbäng-Inhalte werden auf der App verfügbar sein.
Service-Infos zu Verpflegung, typischen Fasnachtsgerichten, Anreise, Unterkünften, ÖV, WC-Standorten, Abläufen und Verhaltensregeln.
Damit wird der einzigartige Ablauf der Basler Fasnacht digital zugänglich – intuitiv navigierbar, mobil optimiert und ist während der gesamten Fasnachtszeit verfügbar.
«Wir suchten schon lange nach einer Möglichkeit, den Fasnachtsführer Rädäbäng zeitgemässer, sprich digital zu gestalten. Die technische Zusammenarbeit mit Basel Tourismus ermöglicht uns dies nun finanziell und technisch zu stemmen. Inhaltlich bleibt das Fasnachts-Comité und damit die angemeldeten Einheiten allein verantwortlich», sagt Stefanie Gloor, Ressort Kommunikation Fasnachts-Comité.
Die neue App ist nach den beiden erfolgreichen Event-Applikationen für ESC und Women’s Euro bereits das dritte Grossprojekt von Basel Tourismus im Bereich technischer Eventlösungen. Geplant ist, das digitale Angebot sukzessive auf weitere saisonale Highlights auszubauen.
Die Appfunktion steht ab dem 29. Dezember 2025 kostenlos zum Download zur Verfügung (iOS & Android).