Studie
26.09.2013
60 Stunden pro Jahr am Telefon
Jeder deutsche Bundesbürger verbrachte im vergangenen Jahr durchschnittlich knapp 60 Stunden am Telefon. Noch wird dabei meist über das Festnetz telefoniert: Etwa 60 Prozent der Gesprächszeit geht ü...
weiterlesen
25.09.2013
Schweizer ICT-Index sinkt leicht
Die Erwartungshaltung in den Schweizer Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie Branche (ICT) ist positiv. Überdurchschnittlich fällt die Einschätzung der ICT-Branche in den Segme...
weiterlesen
24.09.2013
Studie zum Online-Handel: Kauf auf Rechnung immer noch am beliebtesten
Eine Studie des ECC Köln und der Hochschule Aschaffenburg zeigt die Beliebtheit der Rechnung bei Online-Einkäufen. Fehlt diese Zahlungsoption, wird jeder vierte Kauf abgebrochen. Immer mehr Mensche...
weiterlesen
23.09.2013
Haushaltseinkommen durch die Geschwindigkeit des Internetzugangs beeinflusst
Ericsson hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die erstmals die wirtschaftlichen Auswirkungen von Breitbandgeschwindigkeiten auf Privathaushalte in elf Ländern verdeutlicht. Durchgeführt w...
weiterlesen
19.09.2013
WEISSBUCH 2013 erschienen
Mit über 640 Seiten und mit 550 Charts (Zahlen, Tabellen, Analysen, Kommentaren und Grafiken) ist das umfangreichste WEISSBUCH in seiner 24. Auflage entstanden und steht nun für den Verkauf bereit. ...
weiterlesen
19.09.2013
Online-Stellenbörsen im Test - Stepstone liefert die meisten Bewerbungen
Zum zweiten Mal nach 2010 erreicht die Online-Jobbörse Stepstone.de den höchsten Bewerbungsrücklauf beim "Medialeistungstest", den die Personalberatung Westpress erhoben hat. Allerdings lohne sich a...
weiterlesen
18.09.2013
Umsatz der deuschen Top-100-Online-Händler
EHI und Statista haben untersucht, wie hoch der Umsatz der hundert grössten E-Commerce-Betreiber 2012 in Deutschland war. Die grössten Shops erzielten 2012 einen Umsatz von 18,5 Milliarden Euro, als...
weiterlesen
17.09.2013
Fast Lohngleichheit für Frauen bei Schweizer Informatikerlöhnen
Die Durchschnittslöhne von Informatikern stagnieren und die Altersverteilung passt sich immer mehr dem schweizerischen Mittel an, das zeigt die umfassende Umfrage des Verbands swissICT zu den Schwei...
weiterlesen
17.09.2013
23 Prozent der weltweiten IT-Budgets sind Qualitätssicherung und Software-Testing
Die Ausgaben für Software-Testing und Qualitätssicherung (QS) machen mittlerweile 23 Prozent der weltweiten IT-Budgets aus ? so ein Ergebnis des aktuellen World Quality Reports von Capgemini, Sogeti...
weiterlesen
16.09.2013
Steigendes IT-Qualitätsbewusstsein in Deutschand
Der World Quality Report hat festgestellt: Rund ein Viertel der IT-Budgets fliesst in Qualitätssicherung und Software-Testing. Die Ausgaben für Software-Testing und Qualitätssicherung (QS) machen m...
weiterlesen