Studie
Statistisches Bundesamt
24.06.2020
Kommunikation per E-Mail ist häufigste Internetaktivität
Mehr als die Hälfte der rund 74 Millionen Menschen ab zehn Jahren hierzulande haben im ersten Quartal Video-Telefonate etwa über Skype, Zoom, Facetime, WhatsApp oder Viber geführt. Die häufigste Internetaktivität der Haushalte bleibt die Kommunikation per E-Mail.
weiterlesen
Junge Erwachsene in Deutschland
16.06.2020
Social Media wird für Nachrichtenkonsum immer wichtiger
Sozialen Medien sind für junge Erwachsene in Deutschland zunehmend eine wichtige Nachrichtenquelle. Manche konsumieren News sogar ausschliesslich über Facebook, Instagram, WhatsApp oder YouTube.
weiterlesen
Untersuchung
15.06.2020
Nachfrage für Huawei-Smartphones ohne Google-Services ist dürftig
Das Online-Vergleichsportal idealo.de hat die Nachfrage und die Preisentwicklung für die neue Huawei P40-Serie ohne Google-Services untersucht und stellt wenig Interesse der Verbraucher am Produkt fest.
weiterlesen
Nokia-Studie
15.06.2020
Kunden wollen 5G als Festnetzersatz
Nokia hat weltweit Endverbraucher befragt, welchen Nutzen sie für die 5G-Technologie sehen. Viele gaben an, dass sie den neuen Mobilfunkstandard gerne als Festnetzersatz nutzen möchten. Die Qualität von Videostreaming spielt dabei eine wichtige Rolle.
weiterlesen
idealo-Studie
11.06.2020
Wegen Corona: Preisanstieg im Mai bei vielen Sommerprodukten
Sorgt die Corona-Krise für eine Preiserhöhung im Online-Handel? Viele Sommerprodukte in diesem Jahr sind bis zu 23 Prozent teurer. Das ergab zumindest eine Studie von idealo.
weiterlesen
Nach Corona
10.06.2020
Wird das Arbeiten im Home Office bleiben?
Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen einerseits zurück ins Büro, haben aber auch Vorzüge des Home Office schätzen gelernt. Dies sind erste Erfahrungen während der Corona-Pandemie des Personaldienstleisters Robert Half.
weiterlesen
Ransomware-Studie
10.06.2020
Kunden halten 1.070 Euro Lösegeld für ihre Daten für angemessen
Eine etwas skurrile Studie zeigt, was deutsche Verbraucher von Unternehmen fordern, die mit ihren Daten unvorsichtig umgegangen sind und gehackt wurden. Werden sie erpresst, sollen sie zahlen - und zwar über 1.000 Euro pro Kundendatensatz.
weiterlesen
Erstes Quartal
09.06.2020
Wearables weiter im Aufwind
Der Markt für Smartwatches, Hearables und Fitness-Tracker ist trotz der Coronakrise im ersten Quartal deutlich gewachsen. Vor allem die Platzhirsche können die Verkäufe weiter steigern.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
09.06.2020
KI in Unternehmen: Die wenigsten Firmen planen Investitionen
Für Bitkom-Präsident Achim Berg hat Deutschland bei Künstlicher Intelligenz kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. So plant auch nur jedes siebte Unternehmen für das laufende Jahr mit Investitionen in diesem Bereich.
weiterlesen
Erstes Quartal
04.06.2020
Smartphone-Verkäufe in Westeuropa gehen stark zurück
Die Coronakrise trifft die Smartphone-Verkäufe in Westeuropa und dort besonders in Deutschland mit voller Wucht. Das zeigen neue Zahlen der Marktforscher.
weiterlesen