
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Linux-Distribution
16.11.2017
Fedora 27 geht an den Start
Die Linux-Distribution Fedora ist ab sofort in der neuen Version 27 erhältlich. Das Update versorgt das Open-Source-OS unter anderem mit ARM-Support und dem neuen Gnome-Desktop 3.26.
weiterlesen
Tools
16.11.2017
Microsoft unterstützt Entwickler mit KI
Künstliche Intelligenz soll Entwickler und Datenbank-Programmierern zukünftig einige Arbeit abnehmen. Dafür lanciert Microsoft neue Entwickler-Tools und baut die Azure-Cloud aus.
weiterlesen
All-in-one-Tool
15.11.2017
Microsoft stellt Skype Professional Account vor
Microsoft hat eine neue Version von Skype angekündigt. Der sogenannte Skype Professional Account will verschiedene Dienste wie Online-Payment, Terminkoordination, Notizen sowie Video-Chat in einem Tool vereinen.
weiterlesen
Office
15.11.2017
Woher kriege ich guten Blindtext?
Etwa in Anleitungen zu Gestaltungsprogrammen oder in Abbildungen zum Thema Schriftarten findet man oft lateinisch wirkenden Text, beginnend mit «lorem ipsum». Warum ist es nützlich, solchen Unsinnstext anstelle deutschsprachiger Beispieltexte zu verwenden? Und wo kriegen Sie solchen Blindtext her?
weiterlesen
Nur noch bis Ende 2017
14.11.2017
Endgültig Schluss mit Gratis-Upgrade auf Windows 10
Offiziell war das kostenlose Upgrade auf Windows 10 nur bis Ende Juli 2016 verfügbar. Über einige Umwege konnten die Nutzern die aktuellste Version des OS aber bis zuletzt kostenlos bekommen. Damit soll jetzt allerdings Schluss sein.
weiterlesen
Ohne Umwege
14.11.2017
Dateinamen schneller kopieren
Wer den Dateinamen einer Datei braucht und ihn nicht abtippen möchte, kann auf einen praktischen Trick zurückgreifen - schon befindet sich der Dateiname in der Zwischenablage.
weiterlesen
Office
14.11.2017
Excel: Tastenkürzel für «Nur Werte einfügen»
Wer häufig Teiltabellen weitergibt, braucht nach dem Kopieren von Zellinhalten oft die Funktion «Nur Werte einfügen». Legen Sie das doch auf ein Tastenkürzel.
weiterlesen
Tool für Lebensläufe
14.11.2017
Microsoft Resume Assistant verknüpft Word mit LinkedIn
Microsofts neuer Resume Assistant soll Nutzern bei der Erstellung von überzeugenden Lebensläufen unterstützen. Hierzu verzahnen die Redmonder ihre Lösung mit dem Karrierenetzwerk LinkedIn.
weiterlesen
Unkompliziert nutzen
13.11.2017
Mit dem Windows-Timer den Rechner ausschalten
Viele Menschen nutzen den Computer als Einschlafmöglichkeit. Idealerweise sollte dann auch das Gerät zeitnah ausgehen. Doch wie geht das? Zum Glück gibt es den Windows-Timer.
weiterlesen
Windows, Linux, macOS, iOS und Android
13.11.2017
Windows Defender ATP schützt jetzt alle Plattformen
Microsoft erweitert den Funktionsumfang seiner Sicherheitslösung Windows Defender ATP nun um Support für die Plattformen Linux, MacOS, iOS und Android. Dadurch können sämtliche Geräte im Firmennetz mit der Lösung überwacht werden.
weiterlesen