
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Roboterwagen
10.01.2019
Waymo-Software bald auch für Privatautos verfügbar
Waymo will seine Roboterwagen-Software bald auch für Privatfahrzeuge anbieten. Die Lösung soll in Zukunft in verschiedenen Arten von Fahrzeugen einsetzbar sein, so das Unternehmen auf der CES in Las Vegas.
weiterlesen
Security-Patches
10.01.2019
Update-Pausen auch bei Windows 10 Home
Privatanwender von Windows 10 erhalten bald schon die Möglichkeit, neue Updates des Betriebssystems zu pausieren. Allerdings nur bis zu sieben Tage.
weiterlesen
Microsoft lockert die Zügel
09.01.2019
Private Repositoris jetzt auch für Gratis-Nutzer von GitHub
Microsoft lockert die Zügel für Nutzer eines kostenlosen GitHub-Accounts. Ab sofort besteht auch für die nicht zahlenden User die Möglichkeit, beliebig viele private Repositories zu nutzen und mit maximal drei weiteren Anwendern zu teilen.
weiterlesen
Fahrerassistenz
08.01.2019
Nvidia hievt Drive mit AutoPilot auf neue Ebene
Nvidia präsentiert in Las Vegas mit AutoPilot eine neue Lösung auf Basis seiner Drive-Plattform. Autobauer können ihren Kunden darüber Fahrerassistenzfunkionen zur Verfügung stellen.
weiterlesen
Computer-Tipp
07.01.2019
Wortvorschläge für Windows-Touch-Tastatur aktivieren
Die Wischtastatur Swiftkey lässt sich auch auf Tablets und Touchscreen-Notebooks nutzen. Auch auf diesen Geräten lassen sich Wortvorhersage und andere Features aktivieren.
weiterlesen
C# Praxistipp
04.01.2019
Eine Zeichenkette in ein PDF umwandeln
Der amerikanische Entwickler Joezer BH zeigt, wie man in einer C#-Anwendung mit Hilfe der Bordmittel von Windows 10 einen String in ein PDF-Dokument umwandelt.
weiterlesen
Neues Google-Betriebssystem
03.01.2019
Fuchsia kommt auch mit Android-Apps zurecht
Potenzieller Android-Nachfolger: Neue Einträge in Googles AOSP-Repository deuten darauf hin, dass das universelle Fuchsia OS auch Android-Anwendungen unterstützen wird.
weiterlesen
Freier E-Mail-Client
03.01.2019
Mit diesen Features will Thunderbird 2019 auftrumpfen
Mit einem grösseren Entwicklerteam nimmt das Thunderbird-Projekt neue Fahrt auf. Neben der Leistung und der UI soll auch der Gmail-Support des Clients ausgebaut werden. Ein zentraler Punkt fehlt auf der Roadmap allerdings.
weiterlesen
Open-Source-Lösungen
03.01.2019
EU erweitert Bug-Bounty-Programm Fossa
Das Bug-Bounty-Programm Fossa der Europäischen Union wird ausgebaut. Ausgeschrieben sind 15 Open-Source-Lösungen mit Belohnungen von bis zu 90.000 Euro für einen gefundenen Fehler.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
03.01.2019
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen