
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Scanns unterbrochen
20.09.2019
Update legt Windows Defender lahm
Microsoft hat für seinen Windows Defender ein schadhaftes Update verteilt. Dieses führte zum frühzeitigen Abbruch der Scanfunktion. Lediglich der benutzerdefinierte Modus funktionierte einwandfrei.
weiterlesen
Semmle-Übernahme
20.09.2019
GitHub erhält neue Sicherheits-Features
GitHub sichert sich mit der Übernahme des Codeanalyse-Dienstleisters Semmle wertvolles Security-Knowhow, das direkt in neue Funktionen einfliesst. Darüber hinaus agiert die Code-Hosting-Plattform jetzt auch als CNA.
weiterlesen
Freie Software
18.09.2019
Deutsche Wirtschaft setzt vermehrt auf Open Source
Rund zwei Drittel der grösseren Unternehmen in Deutschland verwenden Open-Source-Software. Gründe dafür sind neben Kostenersparnissen vor allem die individuelle Anpassbarkeit. Kritiker bemängeln an diesem Punkt allerdings das Fehlen von Fachkräften.
weiterlesen
Finanzierungsrunde
18.09.2019
GitLab sichert sich 268 Millionen US-Dollar
Die Code-Hosting-Plattform GitLab konnte sich in der nunmehr fünften Finanzierungsrunde 268 Millionen US-Dollar sichern. Mit den Mitteln wollen die DevOps-Spezialisten das Monitoring und die Sicherheit verbessern.
weiterlesen
LibreOffice oder FreeOffice
17.09.2019
Manjaro 18.1.0 stellt Nutzer vor die Wahl
Die Linux-Distribution Manjaro ist jetzt in der neuen Version 18.1.0 verfügbar. Mit dem Update wird das Betriebssystem um eine Auswahl-Option für Office-Software erweitert. Ausserdem ist Support für Flatpak und Snap mit an Bord.
weiterlesen
Windows 10
16.09.2019
Was lahme Rechner flott macht
Der Arbeitsspeicher (RAM) ist mit vier Gigabyte oder mehr gut bestückt. Eine schnelle SSD ist an Bord. Und trotzdem wird die Arbeit am Rechner zur Geduldsprobe? Dann muss Windows 10 auf die Hebebühne.
weiterlesen
Exchange-Support per Add-on
16.09.2019
Thunderbird kommt jetzt besser mit Office 365 zurecht
Mozilla veröffentlicht ein Update für seinen Open-Source Mail-Client Thunderbird. Mit Version 68.1 erhalten Nutzer von Office-365-Exchange-Accounts eine vereinfachte Möglichkeit diese in Thunderbird zu konfigurieren.
weiterlesen
Virtual Private Network
16.09.2019
Firefox bringt Test-Pilot-Programm mit Beta für VPN zurück
Mozilla belebt sein bereits eingestelltes Test-Pilot-Programm mit einem eigenen Firefox VPN wieder. Das Firefox Private Network steht derzeit als Beta bereit und kann in den kommenden Monaten auf Herz und Nieren getestet werden.
weiterlesen
Isolations-Tool
16.09.2019
Sophos macht Sandboxie Open Source
Sophos will sein Isolations-Tool Sandboxie künftig vollumfänglich als Open-Source-Software anbieten. Bis der Quellcode endgültig veröffentlicht ist, sind sämtliche Premium-Funktionen kostenlos erhältlich.
weiterlesen
BTT
16.09.2019
Mac-Tipp: BetterTouchTool
Was immer Ihr bevorzugtes Eingabegerät ist: Mit BTT wird es unendlich viel nützlicher.
weiterlesen