
Smart Wearables
Bisher machen Smart Watches den Hauptteil der marktfähigen Smart Wearables aus. Diese Uhren haben einen Internetzugang und können Informationen aus dem Netz präsentieren, brauchen aber ein Smartphone zur Ergänzung. Weitere Produkte sind Datenbrillen wie Google Glass oder das Gaming-Headset Oculus.
weitere Themen
Internet der Dinge
20.03.2015
Start-up Relayr gewinnt den CODE_n Award
Auf der CeBIT präsentieren 50 Start-ups aus 17 Ländern innovative Geschäftsmodelle im Rahmen des CODE_n Wettbewerbs. Der mit 30.000 Euro dotierte CODE_n Award blieb allerdings in Deutschland.
weiterlesen
Start-ups auf der CeBIT
19.03.2015
Kiwi-Transponder öffnet Türen ohne Schlüssel
Kiwi.ki präsentiert auf der CeBIT einen Transponder, der das sichere und berührungslose Öffnen von Haustüren ermöglicht. Das System lässt sich auch mit bereits bestehenden Klingelanlagen nutzen.
weiterlesen
SMX 2015
19.03.2015
Wenn die Waschmaschine Push-News sendet
Noch führt das Internet der Dinge ein Nischendasein - welche Möglichkeiten ergeben sich aber fürs Marketing, wenn immer mehr Verbraucher vernetzte Uhren oder Waschmaschinen benutzen?
weiterlesen
Deutsche Start-Ups
18.03.2015
Fitness-Tracker Gymwatch live auf der CeBIT
Der Fitness-Tracker Gymwatch Sensor eignet sich für mehr als 900 Fitnessübungen an Geräten, Freihanteln oder Freestyle. Entwickelt wurde das Smart Wearable in Deutschland.
weiterlesen
CeBIT
17.03.2015
Digitsole: Smarte Einlegesohle heizt ein
Glagla International zeigt auf der CeBIT die smarte Digitsole. Die kompakte Einlegesohle für Schuhe misst nicht nur die Schrittanzahl, sondern heizt dem Träger auch kräftig ein.
weiterlesen
Consumer-Ansprache
17.03.2015
Adidas: Near Field Communication in Sneakers
Adidas setzt auf Near Field Communications: Der Sportartikelhersteller will NFC-Empfänger in Produkte einbauen, um mehr Infos darüber zu erhalten, wo und wie Kunden die Artikel nutzen.
weiterlesen
Noke U-Lock
17.03.2015
Bügelschloss mit Bluetooth-Schlüssel fürs Rad
FUZ Designs hat im vergangenen Jahr bereits ein Vorhängeschloss vorgestellt, das sich dank Bluetooth per Smartphone öffnen lässt. Nun folgt ein Bluetooth-Bügelschloss zur Sicherung von Zweirädern.
weiterlesen
Smarte Uhr
12.03.2015
Apple Watch versus mechanische Uhr
Mit der Apple Watch legt der Konzern die Messlatte hoch und setzt auch traditionelle Uhrenmacher unter Druck. Dennoch: Die mechanische Uhr muss sich vor der Apple-Smartwatch nicht fürchten.
weiterlesen
Digitales Portemonnaie
11.03.2015
TWINT startet Praxistest mit Partner Coop
TWINT, das digitale Portemonnaie aus dem Hause PostFinance, ist technisch einsatzbereit und reif für den Praxistest. Erste Pilotversuche werden in den nächsten Wochen und Monaten starten.
weiterlesen
Schweiz kein Startland
10.03.2015
Apple Watch kostet ab 349 Dollar
Der Verkaufsstart der Apple Watch steht fest. Die von den Fans sehnsüchtig erwartete smarte Uhr wird ab 349 Dollar angeboten. Die Schweiz gehört nicht zu den Startländern.
weiterlesen