Identitätsdiebstahl
25.11.2021
Black Friday: Phishing-Mails tarnen sich am häufigsten als Amazon-Meldungen
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Betrugsversuche im Online-Zahlungsverkehr, meldet der Security Experte Kaspersky. Spitzenreiter in der Black-Friday-Saison 2020 waren Phishing-Mails, die sich als Nachrichten von Amazon ausgaben.
weiterlesen
Infer# v1.2
25.11.2021
Speichersicherheitsanalyse für C#
Infer# macht die interprozedurale statische Analyse von Infer für die .NET-Community zugänglich. Infer# 1.2 bringt unter anderem die Erkennung von Race Conditions.
weiterlesen
Auf Anfang 2022
24.11.2021
Schweizer Armee erhält ein Cyberbataillon
Zur Stärkung der Cyberabwehr kann die Schweizer Armee ab Anfang des nächsten Jahres ein Cyberbataillon bilden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.
weiterlesen
Chefwechsel
19.11.2021
SwissSign erhält einen neuen CEO
SwissSign wird den Jahresabschluss mit einem neuen CEO bestreiten. Anfang Dezember übernimmt Jürg Graf den Chefposten von Markus Naef.
weiterlesen
Schweizer KMU
18.11.2021
Mit Home-Office-Nutzung steigen die Cybergefahren
Die Zahl der Mitarbeitenden von KMU, die hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten, hat sich verdoppelt, auf gut einen Fünftel der Arbeitnehmenden. Mit dieser Zunahme sind auch die Cyberrisiken und -angriffe gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Studie von GFS-Zürich.
weiterlesen
DDoS-Angriffe
18.11.2021
BSI befürchtet Cyber-Attacken auf den Handel am Black Friday
Für Online-Händler naht das grosse Geschäft des Jahres. Doch die Rabatt-Aktionen an Back Friday und Cyber Monday dürften nicht nur Kunden anlocken, sondern auch Cyber-Kriminelle.
weiterlesen
Veracode
18.11.2021
API-Scanner sucht nach Schwachstellen
Veracode hat ein Scanning-Tool vorgestellt, mit dem Unternehmen Schwachstellen in ihren APIs finden und beheben können. Die neue Funktion nutzt Veracodes Scanning-Technologie für Dynamic Analysis (DAST).
weiterlesen
ETH entdeckt
17.11.2021
Schwachstellen in DRAM-Speichern
Forschende der ETH Zürich haben schwerwiegende Schwachstellen in DRAM-Datenspeichern entdeckt, die in Computern, Tablets und Smartphones benutzt werden. Die Schwachstellen sind nun gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) veröffentlicht worden.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.11.2021
DDoS-Angriffe ohne Ende
DDoS-Attacken bleiben eine Gefahr. Gerade hat Cloudflare einen Riesenangriff abwehren können, an dem 15'000 Bots beteiligt waren.
weiterlesen
Trojanischer Quellcode
15.11.2021
Sicherheitslücke in praktisch allen Compilern
Praktisch alle Compiler sind anfällig für einen heimtückischen Angriff, bei dem ein Angreifer gezielt Schwachstellen in jede Software einschleusen kann, ohne entdeckt zu werden, warnt eine Anfang November veröffentlichte Studie.
weiterlesen