12.12.2008
Norman warnt vor drei neuen Internetgefahren
Norman Data Defense Systems, der norwegische Spezialist für Antiviren-, Antispam- und Antispyware-Lösungen, warnt vor drei neuen Gefahren aus dem Internet. Bei diesen handelt es sich um eine ungepat...
weiterlesen
11.12.2008
E-Mail-Welle mit dem Ziel, Schweizer Computer zu infizieren
Eine weitere E-Mail-Welle ist im Umlauf, welche darauf abzielt, Schadsoftware auf dem Computer des Empfängers zu installieren, wie die Schweizer Melde- und Analysestelle für Informationssicherung ME...
weiterlesen
27.11.2008
Warnung vor falschen Job-Mails und Geldwäscherei
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) hat eine Warnung ausgesprochen. Zur Zeit tauchen in der Schweiz E-Mails auf, die für offene Stellen werben und grosse Gewinne versprechen....
weiterlesen
26.11.2008
Warnung vor neuem E-Mail-Trojaner
In den Morgenstunden des 25. Nobember landeten massenhaft virenbehaftete E-Mails in den Postfächern deutcher Unternehmen, die mit Betreffzeilen wie "Schadenersatz", "Abrechnung" oder "Unterlassenser...
weiterlesen
23.11.2008
Sicher. De-Mail-Projekt der Bundesregierung
Ab Mitte 2009 soll jeder Deutsche einen neuen sicheren E-Mail-Dienst des Bundes nutzen können. So wie jeder eine eineindeutige Steuernummer trägt so soll man auch eine E-Mail erhalten. Derzeit arbei...
weiterlesen
20.11.2008
Wahrlich virales Marketing der Allianz
Wie viral Marketing sein kann, haben die Kunden der Allianz erfahren: Die ihnen geschickten USB-Sticks waren mit einem Virus infiziert. Rund 20.000 USB-Sticks hat die Allianz ProzessFinanz an ihre ...
weiterlesen
11.11.2008
Erneuter Angriff auf Facebook
Die Websense Security Labs haben mit ihrer ThreatSeeker-Technologie eine erneuten Angriff des Social-Networking-Wurms Koobface aufgedeckt. Infizierte User-Accounts werden dabei missbraucht, um Nachr...
weiterlesen
05.11.2008
Zehn Anzeichen für unsichere Online-Shops
Sicherheit ist für Online-Käufer weiterhin ein heikles Thema. Um glaubwürdig zu wirken, müssen Webshops ungenaue Angaben vermeiden und auf Transparenz achten. Wenn Online-Shopper sich im Netz auf di...
weiterlesen
04.11.2008
Kaspersky Lab Top 20 Schadprogramme Oktober 2008
Kaspersky Lab ermittelt nun seit über einem Vierteljahr mittels der Technologie Kaspersky Security Network die zwei Top-20-Listen der am weitesten verbreiteten Schad- und Werbeprogramme einerseits s...
weiterlesen
22.10.2008
Vorsicht vor Adobe-Sicherheitsupdate
Ein vermeintliches Sicherheitsupdate für den Flashplayer entpuppt sich als Trojaner. Mithilfe von Google Adwords versuchen Kriminelle aktuell, möglichst vielen Internet-Nutzern einen Trojaner unterz...
weiterlesen