02.10.2009
McAfee und Adobe: Gemeinsame integrierte Sicherheitslösungen
McAfee, Inc. und Adobe Systems Incorporated haben eine weltweite Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln, die den Kunden beider Unternehmen u...
weiterlesen
22.09.2009
Achtung: Fake-Accounts bei Twitter
Mit gefälschten Profilen von Prominenten im Web2.0 haben sich betrügerische Nutzer von Twitter und Co. schon öfter den Spass gegönnt, gezielte Falschmeldungen im Web zu verbreiten. Beim Fernsehsende...
weiterlesen
21.09.2009
Firefox-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Scareware-Falle
Die Manipulation erfolgt mit Hilfe eines Trojaners, der alle URL-Eingaben auf präparierte Webseiten weiterleitet. Hier lauert auf die potenziellen Opfer dann das Plagiat mit der Aufforderung aktuell...
weiterlesen
17.09.2009
Kostenlose Security-Tools für Entwickler
Microsoft hat die beiden Tools BinScope und MiniFuzz für die Überprüfung fertiger Anwendungen zum kostenlosen Download freigegeben. Der BinScope Binary Analyser [http://tinyurl.com/q4w7vb] überprüft...
weiterlesen
04.09.2009
Tauschbörsen massiv virenverseucht
G Data warnt aktuell vor einem deutlichen Anstieg verseuchter Dateien in Peer-to-Peer-Tauschbörsen. Seit Beginn der Woche hat sich der Anteil infizierter Dateien fast verdreifacht. Besonders viel Sc...
weiterlesen
31.08.2009
Trojaner-Gefahr: Finger weg von vermeintlichen Snow Leo-Downloads!
Einmal mehr versucht ein Trojaner, über dubiose Download-Seiten auf Macs zu gelangen. Die Schadsoftware tarnt sich als vermeintlicher Download von Mac OS X 10.6, installieren lässt sich das geklaute...
weiterlesen
27.08.2009
Kaspersky Lab Spam-Report für das erste Halbjahr 2009
Kaspersky Lab meldet in seinem aktuellen Halbjahresbericht für 2009 einen Spam-Anteil im E-Mail-Traffic von durchschnittlich 85,5 Prozent. Dabei enthielten 0,3 Prozent aller Spam-Mails schädliche An...
weiterlesen
23.07.2009
Schattenwirtschaft Botnetze ? ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Kaspersky Lab präsentiert eine aktuelle Analyse des Viren-Analysten Yury Namestnikov mit dem Titel Schattenwirtschaft Botnetze. Der Artikel diskutiert die vielseitige Verwendung von Botnetzen und ze...
weiterlesen
20.07.2009
Jede sechste Spam-Mail kommt aus den USA
Jede sechste Spam-Mail kommt aus den USA Sophos, Anbieter von IT-Lösungen für Security und Datenschutz, hat die Spam-Trends und aktivsten Länder beim Versand unerwünschter E-Mails im zweiten Qua...
weiterlesen
17.07.2009
Eine Sicherheitslücke in Firefox - und wie man sie schliesst
Mal wieder hat ein Anbieter von Sicherheitslösungen eine Schwachstelle in Firefox entdeckt: Secunia schreibt, dass der Browser in der aktuellen Version 3.5 mit einem JavaScript-Problem zu kämpfen ha...
weiterlesen